AeroCool V3X Advance Evil Black Edition
mATX, ATXProduktinformationen
Der V3X Advance überzeugt beispielsweise mit seiner schicken schwarzen Front, die unten eine bullige Mesh-Schnauze aufweist und darüber von drei glänzend schwarzen 5,25-Zoll-Blenden geprägt wird. Entsprechend ist eine ebensolche Zahl an optischen Laufwerken im Inneren verbaubar. Über den Drive-Slots krönt ein I/O-Panel mit je einmal USB 3.0 und 2.0, Audio-Anschlüssen, Status-LEDs sowie Power- und Reset-Button das Case.
Der aufgeräumte Look überzeugt mit angenehmer Symmetrie und klarer Linienführung. Im linken Seitenteil sind in einem leicht nach aussen gewölbten Bereich zwei Lüftereinbauplätze vorhanden, die durch optionale 120-mm-Modelle besetzt werden können. Verzichtet man hingegen darauf, können CPU-Kühler bis zu 170 mm hoch ausfallen, was für das schmale Gehäuse erstaunlich ist und unter anderem der Ausbuchtung zu verdanken ist.
Ein weiterer 120-mm-Lüfter-Slot befindet sich hinter dem Mesh in der Front, ist bei dieser Advance-Version mit einem rot leuchtenden Lüfter ausgestattet und hinten kümmert sich ein vorinstallierter 80-mm-Fan um die Abfuhr erwärmter Luft. So kühlt ein effizienter Airflow die verbauten Komponenten. Dabei kommen neben den erwähnten maximal drei 5,25-Zoll-Laufwerken gegebenenfalls noch bis zu vier 3,5-Zoll-Festplatten und zwei 2,5-Zoll-SSDs im Aerocool V3X Advance Black Edition unter.
Der Innenraum ist dabei komplett schwarz gehalten, etwa der Tray, der ATX- und Micro-ATX-Motherboards trägt und für einfachen Kühlerwechsel ohne Board-Entnahme einen grossen Ausschnitt besitzt. Ausserdem natürlich der Laufwerksschacht, in dem Festplatten herkömmlich und SSDs teils seitlich angeschraubt werden. Das optionale Netzteil findet hinten oben seinen Platz und trägt dort mit seinem Lüfter aktiv zur Warmluftabgabe bei.