Der Testsieger kann sowohl mit hohen Datenraten als auch sehr kurzer Zugriffszeit überzeugen. Dabei schreibt die kompakte SSD schnell und ist somit auch für Nutzer geeignet, die oftmals Zugriff auf die Daten benötigen. Allerdings fällt das Zubehör alles andere als üppig aus denn weder eine Software noch ein Einbaurahmen sind hier mit an Bord...
Samsung 850 Pro
128 GB, 2.5"Produktinformationen
Aktuelles
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
Am Ende leistet sich die Samsung 850 Serie Pro SSD 128GB (MZ-7KE128) im Test keine großen Schwächen. Sie könnte bei den Zugriffszeiten noch etwas besser sein und auch die Transferraten bieten Luft nach oben, insgesamt ist die Performance in der Praxis jedoch ausgezeichnet. Zudem ist die Energie-Effizienz erfreulich stark.
- 10 Jahre Garantie
- Leistung unter Dauerlast
- Top-Transferraten
- Hoher Preis pro GByte
Dank 3D V-NAND-Flashspeicher glänzt die Samsung 850 PRO 128GB im Test mit konstanten Transferraten über 500 MByte/s beim Lesen und Schreiben. Damit eignet sich die SSD perfekt für Server und Workstations. Für Bürorechner lohnt sie sich mit ihrem schlechten Preis-GByte-Verhältnis aber nicht.
- mit Umzugstool und Datenverschlüsselung
- sehr schnell
- niedriger Stromverbrauch
- vergleichsweise teuer
Die 128 GB Version der Samsung SSD hat ähnlich gute Werte wie die 256 GB Festplatte. Allerdings ist sie beim Schreiben nicht ganz so flott, wobei die Datenraten dennoch mehr als gut sind. Auch hier ist das Zubehör reichlich und der Energiebedarf gering. Allerdings ist der Preis auch beim kleinen Modell zu hoch.

- im Schnitt hohe Leistung
- kein Zubehör
- hoher Preis
Die hohe Leistung beim Lesen und Schreiben der SSD sind bemerkenswert. Doch der Preis für die Festplatte ist ausgesprochen hoch und das gilt insbesondere für den errechneten GB Preis.

Dank 3D-Flashspeicher setzt Samsung bei der 850 Pro mit 128 GB Maßstäbe bei der Energieeffizienz, Ausdauer, Funktionsumfang und Sicherheit. Mit der niedrigsten Leistungsaufnahme aller SSDs im Test, einer beindruckenden Gesamtschreibleistung von 150 Terabytes, cleveren Funktionen wie dem zuschaltbaren RAPID-Modus und fortschrittlicher Verschlüsselung liegt die Latte für die Konkurrenz ganz schön hoch...