Ratgeber

Wireless Reverse Charging: Was passiert, wenn sich zwei Huawei Mate 20 Pro gegenseitig laden?

Patrick Strohmeier fragt, ich antworte. Er will wissen, wie sich zwei Huawei Mate 20 Pros verhalten, wenn sie sich versuchen, gegenseitig zu laden. Ein Blick auf ein Feature und ein unsinniges Experiment.

Die Kommentarspalte stellt manchmal ganz gute Fragen. Selbst wenn ich nicht auf alles antworte, ich lese jeden Kommentar zu meinen Artikeln und Videos. Egal, ob Youtube, Facebook oder hier unten am Artikel. Youtube-Abonnent Patrick Strohmeier hat in meinem London-Video zum Huawei Mate 20 Pro eine gute Frage gestellt.

Mich würde wundern, was passiert, wenn man zwei Mate 20 Pro aneinander hält. Wird denn das Smartphone mit weniger Akku aufgeladen oder kann man das irgendwie einstellen?
Patrick Strohmeier, Youtube

Haben wir drüber gelacht. Und dann so: «Ja, was passiert eigentlich?»

Daher habe ich mir ein zweites Mate 20 Pro besorgt und mir das mal angesehen.

Wie Wireless Reverse Charging funktioniert

Die Funktion, mit der du andere Phones aufladen kannst, ist nicht per default aktiviert. Wireless Charging funktioniert, stark vereinfacht gesagt, so:

  • Eine aktive Spule baut ein elektromagnetisches Feld auf
  • Eine passive Spule nimmt Energie aus diesem Feld auf

Das Tolle an dieser Technologie ist, dass sie sich nicht um Software kümmert. Das heisst, dass du mit deinem Mate 20 Pro auch ein iPhone oder ein Samsung Galaxy aufladen kannst. Oder sonst ein Gerät, das kabellos aufgeladen werden soll. Damit das aber funktioniert, muss das andere Gerät auch über Wireless Charging verfügen. Sollte eigentlich offensichtlich sein, aber ich erwähne das trotzdem mal.

Der lange Weg aber geht so:

  • Geh in die Settings deines Phones
  • Wähle Battery
  • Aktiviere Wireless Reverse Charging

Wireless Reverse Charging deaktiviert sich nach einigen Minuten des Nichtladens wieder automatisch.

Was, wenn zwei Phones sich gegenseitig laden?

Nun aber zu Patricks Frage. Was passiert, wenn ich zwei Phones aneinanderhalte, die beide Wireless Reverse Charging aktiviert haben? Vor dem Dreh mache ich den Witz, dass ich die Stromkrise löse, da theoretisch kein Phone jemals ohne Akku sein wird und stets Strom zwischen den beiden fliessen wird.

Das Experiment beginnt.

Ein Phone lädt, das andere nicht. Blöderweise zapft das Phone mit 100% Akku das Phone mit 78% Akku an. Vernünftigerweise sollte das aber genau andersrum sein. Ist es aber nicht. Vielleicht kommt das noch. Weil eben, Vorserienmodell.

So. Fertig. Ich experimentiere weiter. Und wenn du dein Phone mal ersetzen wirst, dann kannst du aus dem Mate 20 Pro easy eine Wireless Charging Station machen.

37 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Ratgeber

Praktische Lösungen für alltägliche Fragen zu Technik, Haushaltstricks und vieles mehr.

Alle anzeigen