

Analoge Fotografie – Warum du noch immer Film benutzen solltest

Egal ob du dich mehr mit der fotografischen Materie auseinandersetzen möchtest oder einfach in Nostalgie schwelgen willst. Analoge Fotografie besitzt einen eigenen Charme, an den die digitale Fotografie niemals herankommen wird.
Der analoge Reiz
Nachteile der analogen Fotografie
Welche Filmtypen gibt es
Da es noch immer Leute unter uns gibt, die mit Film fotografieren, werden diese auch in der heutigen Zeit noch hergestellt. Klar ist die Auswahl nicht mehr so gross wie anno dazumal. Die gebräuchlichsten Filmtypen sind noch immer erhältlich. Grundsätzlich unterscheiden sich die Filmformate in zwei Arten: der Kleinbildfilm (135) und der Rollfilm (120).
Hier ist eine kleine Auswahl an Filmen mit verschiedenen ISO-Werten:
Meine ersten Gehversuche
Die zweite Kamera, welche ich erworben habe, war ebenfalls eine Kompaktkamera. Sie hatte jedoch einen integrierten Lichtmesser, welcher die Blende und die Verschlusszeit automatisch eingestellt hat. Das Einzige, was ich manuell einstellen musste, war der Fokus. Somit war ich erstmals in der Lage, ansehnliche Fotos mit einer Analogkamera zu schiessen.
Meine zweite Kamera: Lomo LC-A+Ich nehme sie auch heute immer wieder mal gerne nach draussen. Ihre kompakte Bauweise und Bedienerfreundlichkeit macht sie zu deinem idealen Begleiter, wenn du einfach mal drauf los fotografieren willst. Dies ist vor allem von Vorteil, wenn du noch wenig Ahnung von der Fotografie besitzt, denn deine Fotos werden mit dieser Kamera fast immer gut aussehen.
Einen Schritt weiter
Nach einer Weile wollte ich aber etwas Neues ausprobieren und einen Schritt weiter gehen. Also kaufte ich mir eine alte Spiegelreflexkamera. Es war eine Zenit-E von 1980. Ihr metallenes Gehäuse wiegt gefühlte zehn Kilogramm, ist dadurch aber beinahe unzerstörbar. Ich hatte ziemlich grosse Freude an dieser Kamera und konnte mit ihr viel über die Fotografie lernen. Was geschieht, wenn ich die Blende weiter öffne? Wie weit kann ich mit den Verschlusszeiten gehen?
Spiegelreflexkamera von 1980: Zenit-E Olympia EditionAuf was wartest du noch
Mach dich auf den Weg und geh nach draussen. Vergiss dabei aber deine Kamera nicht. Stell sie auf manuell und knips dich durch den Tag. Ob du nun schon analog oder immer noch digital unterwegs bist, ist dir überlassen. Mich wirst du jedenfalls mehr mit Film als mit Speicherkarte antreffen.
Das könnte dir auch gefallen:


Bezahlt werde ich dafür, von früh bis spät mit Spielwaren Humbug zu betreiben.
Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.
Alle anzeigen