DAB+ funktioniert nicht überall - je nach Gerät
Ich habe mir einen DRA-F109DAB Receiver von Denon bestellt (nicht bei Digitec, da ich hier den einzelnen Receiver nicht bestellen konnte, sorry - aber trotzdem bei einem offiziellen Denon-Händler). Wichtig war mir, dass der Receiver garantiert über die die neue DAB+-Funktion verfügt. Nach der Sender-Umstellung vor ein paar Monaten ging mein altes Denon-DAB-Gerät nicht mehr, also musste Ersatz her. Der Händler bestätigte mir, dass das neue Gerät DAB+ beherrscht. Nur musste ich zu Hause feststellen, dass es trotzdem nicht funktioniert. Ein Anruf beim Fachmann ergab, dass - man höre - aufgrund der "guten" Tuner der Empfang eingeschränkt oder gar nicht vorhanden sein könne. Die Tuner würden beim Empfang eine geringe Fehlertoleranz akzeptieren, um die Audioqualität sicher zu stellen. Was de facto bedeutet, dass bei zu schwachem, lückenhaftem Empfang das Gerät entscheidet, gar keinen Ton auszugeben. Der Receiver fand zwar 74 Programme, konnte aber anschliessend keines davon abspielen (No service). Der Fachhändler meinte, bei den meisten Kunden funktioniert es problemlos, bei den anderen müsse man eben einfach den geeigneten Platz im Raum suchen. Da die Wurfantenne sehr kurz ist, bedeutet das, die Anlage muss verschoben werden. Das geht in meinem Schlafzimmer leider nicht. Das alte Denon-Gerät hatte am selben Standort keine Probleme, DAB zu emfangen. Witzigerweise schafft es auch ein portables Ruark-DAB+-Modell (auch nicht gerade billig, aber vielleicht "extrem schlechter" Tuner?), am besagten kritischen Platz in guter Qualität zu musizieren. Scheinbar sind auch andere entsprechende Kompaktanlagen wie Yamaha, Panasonic, etc. von diesem Problem betroffen. Hatte jemand ebenfalls schon Schwierigkeiten mit DAB+-Geräten dieser Marken? Oder weiss jemand von einer DAB+-Kompaktanlage, die garantiert an jedem Standort im Haus (3,5 m vom Fenster entfernt) Radiostationen empfangen und abspielen kann? Mein Handy hat im ganzen Haus problemlos Empfang (kein WLAN), ist schon komisch.
21