
Hermex Patronen nicht kompatibel mit dem Canon i-Sensys LBP633Cdw Drucker





10
10
Eine ganz einfache Frage. Mal schauen wer mir hier helfen kann. :) Am liebsten würde ich einen Drucker mit eingebautem Scanner kaufen. Das Gerät möchte ich per WLAN verbinden. Mein WLAN wurde anfangs Jahr aktualisiert und funktioniert seither mit WPA3-Verschlüsselung. WPA2 gibts in meinem Netzwerk nicht mehr. Marke grundsätzlich egal. Wunsch wären 3 bis 5 Jahre Herstellergarantie. (Wunsch!) MUSS: WPA3-Unterstützung
7
Welcher Drucker ist auf der Höhe der Zeit was die Sicherheit im WLAN angeht und kann WPA3? Ich muss meinen perfekt funktionierenden HP-Drucker ersetzen, weil er nur das alte (obsolete) WPA kann und mein neuer Router das wegen mangelnder Sicherheit gar nicht mehr anbietet. Um mir den nächsten Ärger zu ersparen suche ich einen Drucker, der nicht nur das mehr-oder-weniger sichere WPA2, sondern auch WPA3 kann.
1
1
Ich hatte ein ca. 6 Jahre alter HP Drucker, welcher leider ausgestiegen ist. Mit diesem konnte ich die Scans direkt auf einem Netzlaufwerk (via SMB) speichern. Die neueren HP Drucker scheinen aber alle gemäss Spezifikation dies nicht mehr zu unterstützen. Ist das generell so, oder gibt es noch HP Drucker, wo das Scannen an ein Netzlaufwerk über das Display geht? Danke für die Hilfe!
1
Hallo zusammen Ich suche für unsere Physiotherapie Praxis einen geeigneten Drucker mit folgenden Voraussetzungen: - WLAN Zugriff von 10-12 Therapeuten auf gleichem Stockwerk wie der Drucker - aktuell Druckerverwaltung via Print-X - Papierdurchlauf ca. 50-60 Blätter im Tagesdurchschnitt (Trainingspläne etc) - Drucken, kopieren, scannen von A5 und A5 Blatt - keine überdurchschnittlichen Toner-Preise Hat jemand gute Erfahrungen gemacht? Kann jemand ein Gerät empfehlen? Lg Marco
2
Guten Tag Ich suche einen HP-Drucker mit dem man auch kopieren und scannen kann, den man aber auch auf ein zusätzliches 550 Blatt-Papierfach stellen kann. Gibt es einen solchen Drucker und welches Papierfach wäre kompatibel?
2
Ich habe einen Multifunktionsdrucker HP Color LaserJet Pro MFP M477fdw, und dieser druckt am rechten Rand wiederkehrend (nach ca. einer Walzenumdrehung) etwa 2cm lange, dünne schwarze Streifen...hatte jemand schon das selbe Problem, und konnte es beheben..? Besten Dank für eure Lösungsvorschläge..!
2
Dieses Gerät wird nicht mit einer deutschen Anleitung geliefert. Die Bedienung des Gerätes ist ebenfalls nicht auf deutsch verfügbar. Mich würde interessieren, ob das Gerät mit dem Control Center 4 für den Scanner betrieben werden kann.
2
Bei etlichen Modellen mit Farbtank (neur und gebrauchte Drucker) stimmen die Bezeichnungen nicht. Es steht fälschlicherweise Farbpatrone, obwohl auf dem Bild klar die Tintentanks ersichtlich sind . Dies erschwert die Suche enorm, wenn man die entsprechenden Filter gesetzt hat.
2
Hallo Ich suche einen Tintentank-Drucker für zu Hause, mit Scannen und Kopieren. Er muss - Windows 11 Pro - kompatibel sein. Hat da jemand Erfahrung? Danke für euer Feedback Moni
3
Es wäre sehr praktisch, wenn Galaxus den Filter "Betriebssystem Komptabilität" abbieten würde. Zudem wünschte ich mir, dass bei den Produktangaben in diesem Punkt jeweils genauere Angaben als z.B. nur "Windows" stehen würde.
2
Hallo, wir suchen einen Laserdrucker mit einer nativen Auflösung von min.1200x1200dpi beim drucken, ideal auch beim scannen. Nichts das eine Interpolierte Auflösung mit entsprechender Software hat. Welche Geräte erfüllen diese Vorgabe ?
1
Gibt es hier einen (eher günstigen) Multifunktionsdrucker mit einem A3-Flachbettscanner? Hat jemand Erfahrung damit?
0
Hallo, Ich suche einen Drucker, mit dem ich hauptsächlich Ordner mit jeweils etwa 100 Seiten ausdrucken kann (hauptsächlich in schwarz/weiß, wenig Farbe). Es sollte also eher etwas Schnelles sein. Ich möchte, dass er nicht zu viel Platz wegnimmt und dass er auch als Scanner/Kopierer fungiert. Danke für eure Rückmeldungen :-)
1
0
hallo erst kürzlich fragte ich in dieser runde nach einem drucker für folgende tonerpatronen: canon 731 jemand hat mir dann seinen drucker (leider nicht duplex) für 200.- angeboten. das angebot würde ich nun gerne annehmen, da es offensichtlich kein duplex-gerät für 731 cartridges gibt ...
0
0
Hallo zusammen Ich bin auf der Suche nach einem guten Tintentank-Drucker als Gesamtpaket für zu Hause. Die Wahl ist nun zwischen den beiden Modellen: Epson ET-4850 und dem Canon Maxify GX6050 https://www.digitec.ch/de... Hat da jemand Erfahrungen oder Präferenzen betreffend einem der Modelle? Veieln Dank fürs Feedback. Gruss Dominic
5
3
4
Ich bin verzweifelt auf der Suche nach einem Laserdrucker (kann auch nur ein Drucker und/oder nur Schwarz-Weiss sein), mit welchem ich Papier mit Grammatur 270 - 300 g/m2 bedrucken kann. Habt ihr Tipps? Herzlichen Dank vorab für Eure Hilfe!
2
alles im Titel
1
Wie der Titel sagt suche ich einen Multifunktionsdrucker für die privat Nutzung zu Hause der folgende Anforderungen erfüllt: -Farblaser -automatischer Duplexdruck -automatischer Duplexscan -automatische Leerseiten-Erkennung (und Löschung) bei Scan2Mail oder Scan2Folder -trotzdem nicht zu gross und nicht zu teuer :) danke für die Tipp's
1
300.48 Tonerfabrik Toner SET für HP 415X Set mit allen vier Farben M, C, Y, BK Hat jemand dieses Set schon mit einem HP Colorjet Pro M479xxx verwendet? Funktioniert alles?
0
Ich suche nach einer Lösung, um über das Internet drucken zu können. Wenn möglich, ohne einen laufenden PC. Ein NAS oder ein spezieller Router wäre OK. Ich bin für fast jede Druckermarke offen. Danke für jeden Tipp. (Früher habe ich Google Cloud Print benutzt...).
6
5
Obwohl ich am Drucker 'Drehen an langer Kante' eingestellt habe, den gleichen Wert auch in der Windwos Systemsteuerung und in Word eingegeben habe, werden generell die Dokumente an der kurzen Kante gedreht, so dass der Text auch der Rückseite auf dem Kopf steht. Ich habe auch mit Brother Support Kontakt aufgenommen, doch deren Response ist lausig. Kann mir jemand weiterhelfen?
1
Guten Abend zusammen Wir sind auf der Suche nach einem kleinem Multifunktionsdrucker (Drucken, Kopieren, Scannen) für unsere Wohnung / Home Office. Der Drucker sollte Farbe unterstützen und via WLAN / LAN eingebunden werden. Trotzdem sollten die laufenden Kosten als auch die Anschaffungskosten nicht all zu hoch sein, da er nicht täglich benutzt wird. Habt ihr da Vorschläge oder Tipps für die Wahl des Druckers?
2
Ich bin auf der Suche nach einem kleinen Drucker mit den folgenden Optionen: - Blattstapel beidseitig scannen können. - Ankertank (keine Patronen). - Farbdrucke. Preis unter 500 CHF.
3
30 von 134 Diskussionen