
Razer Core X
Razer Core X
Ich befasse mich bereits seit über einem Jahr mit dem Thema eGPU und war sehr lange auf der Suche nach dem perfekten Gerät.
Weshalb ich denke das ich mit der Razer Core X die richtige Wahl getroffen habe.
Ich betreibe die, ich nenne sie jetzt mal Core, mit diversen Geräten. Einmal mit meinem iMac 27" Late 2012 und einem Macbook Air Mid 2014. Die Installation und Freischaltung der Thunderbolt Funktion habe ich über, das sagenhaft gute Community Forum von https://egpu.io/ gemacht.
Dort gibt es Schritt für Schritt Anleitungen, Reviews, Scripte und Kaufempfehlungen.
In der Core habe ich meine alte Nvidia GTX 780 Ti eingeschraubt.
Nach der ganzen Installation habe ich , direkt im Anschluss, Benchmarks mit Geekbench 4 gemacht.
Hier die Resultate: https://browser.geekbench.com/user...
Ich bin äusserst zufrieden was die Leistungssteigerung angeht, auch im Anbetracht das man nicht die komplette GPU Leistung über Thunderbolt 1 erhält. Was sich bald mit einem Kauf eines neuen Macbook Pro`s ändern wird.
Meine Games und auch Software wie Final Cut sind viel schneller und flüssiger.
Die Verarbeitungsqualität ist ungewohnt hoch, für Razer-Verhältnisse. Ich war da anderes gewohnt.
Nach dem ich ebenfalls noch den Lüfter im Core ersetzt habe, ist er jetzt flüster-leise unter meinem Tisch am werkeln.
Auch die Grösse der Core ist für mich ein Pluspunkt, da so gut wie jede Grafikkarte reinpasst. Evtl. sogar eine Wassergekühlte. Da findet man sicher was im Communityforum.
Alles in allem, will ich die Core nicht missen und profezeie dass das die Zukunft ist.
Vorbei sind die Zeiten der Desktopcomputer und es werden nur noch Ultrabooks oder leichte Laptops im Zusammenhang mit einer eGPU benötigt.
Ich werde jedenfalls diesen Weg gehen.
Pro
Contra
@Anonymus: Ich hätte auch Interesse an einer eGPU im Mac Book. Hast du Erfahrung was passier, wenn das Mac Book in den Ruhezustand geht, während die eGPU angeschlossen ist oder besser gesagt, was passiert, wenn du das Mac Book aus dem Ruhezustand holst? Klappt das gut oder führt das zu einem Absturz?
Salü HighChargeK!
Das mit dem Ruhezustand und dr eGPU macht überhaupt keine Probleme. Das funktioniert tadellos.
Was ich aber berichten kann ist und das isch scheinbar nur beim TB -Hack so.
Wenn der Mac im Duhezustand ist oder ich den Mac ausschalte, läuft die Core weiter. Sprich....
Man hört den Lüfter weiterhin.
Und was ein Absturtz erzeugt ist, wenn du das TB Kabel einfach so ziehst.
Mit dem Hack ist kein hot Plugin möglich. Du musst das Gerät immer herunterfahren, Kabel ziehen und es neustarten.
Mit den neuen Macbooks ab 2016 kein thema. Da hast du Rechts oben nen „eject“ button
Vielen Dank für die Info! Ja würde eine Radeon über TB3 nehmen, um den Hack zu umgehen.
Sehr gerne! :)
Für noch genauere Auskunft und Reviews kann ich nur auf das Forum, in der Bewertung, verweisen.
Das ist echt toll.
Hallo Zusammen
Ich habe den neuen Mac Mini und den Razer Core X mit der neuen Radeon VII. Leider wird im Bootcamp Win 10 im Gerätemanager die Karte zwar angezeigt, aber mit Warndreieck. Auch die neuen Treiber ändern daran nichts. Im OS Mojave ist in der Leiste oben das Symbol nicht vorhanden, um den eGPU auszuwählen. Bei über meinen Mac in Systeminfos ist de Karte auch aufgelistet, aber die Treiber seien nicht installiert...
Hat jemand einen Rat für mich? Wäre sehr dankbar.
Freundliche Grüsse
Sorry Wytti7, habe deinen Beitrag erst jetzt gesehen. Kannst du mir genauer beschreiben, mit was alles du die eGPU betreibst? Kabel, exaktes GPU Modell, Mojave Version etc. Den ich habe mit meinem Mac Mini und meiner neuen AMD Karte kein solches Problem.