Garmin Fenix 3 Saphir HR (51 mm)
CHF149.–

Garmin Fenix 3 Saphir HR

51 mm


Bewertung für Garmin Fenix 3 Saphir HR

avatar
Scorp1981

vor 7 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Wäre super wenn...

...der Höhenmesser nicht defekt ist. Leider ist dieses Thema bei der Fenix 3 HR längst bekannt (siehe englisches und deutsches Garmin Forum. Das Thema wird dort bis zur Unendlichkeit durchgekaut), doch Garmin will sich dazu nicht bekennen und das Problem beheben.

Das Problem äussert sich wie folgt:
- Höhenmesser springt unvermittelt plötzlich 30 - 50 Meter rauf oder runter (wenigstens erreiche ich so mein tägliches Etagenziel in drei Sekunden) und braucht etwas eine halbe Stunde, teils auch länger, um wieder zu einem Normalwert zu kommen (Dies übrigens bei unveränderter Wetterlage)
- An ganz schlimmen Tagen hat man einen Luftdruck von 850 Während man sich jedoch in minus 4000 Meter Höhe befindet...
- Höhenmeter werden während einer Aktivität nicht richtig gemessen (entweder gar nicht oder mit utopischen Zahlen)

Wer mehr wissen will, soll sich doch in den Foren austoben. Es gibt dafür seit über einem Jahr keine Lösung von Garmin's Seite, was auf ein Hardware-Problem (bei zumindest einem grossen Teil der Geräten), schliessen lässt.
Übrigens Konnte ich das Gerät parallel mit einer Fenix 3 (ohne HR) vergleichen. Letztgenannte verfügt über ein sehr präziser und zuverlässiger Höhenmesser/Barometer, welcher die genannte Probleme nie hatte und selten kalibriert werden musste.

Ansonsten wäre das Gerät top! Eins der besten Multisport-Uhren, welche nur durch den Nachfolger übertroffen wird. Aber so ist das Gerät leider nicht brauchbar.

Wer natürlich auf dem Barometer/Höhenmesser (keine Aktivitäten im Freien und schon gar nicht im Gebirge) verzichten kann, ist mit diesem Gerät gut bedient.
 

Pro

  • Design
  • Multisport Funktionen

Contra

  • Höhenmesser
  • Barometer
  • Etwas langsame CPU
  • Kein Connect IQ 2.x
  • Erwähnte ich schon den Höhenmesser/Barometer?