Konrow Senior 280 Next 4G (2.8" - Dual Sim - Mit Ladestation) Schwarz (2.80", 4G)
CHF34.90

Konrow Senior 280 Next 4G (2.8" - Dual Sim - Mit Ladestation) Schwarz

2.80", 4G


Bewertung für Konrow Senior 280 Next 4G (2.8" - Dual Sim - Mit Ladestation) Schwarz

avatar
michafeniz1

vor 3 Monaten • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Unleserliches Handbuch, maschinelle Eindeutschung, unglaublicher Schrott!

Der allererste Eindruck ist der einzige, der gar nicht so schlecht ist: Ein rel. grosser Bildschirm und grosse Tasten - gut. Aber dann ist dieser Eindruck augenblicklich weg: Man sucht das Handbuch und muss erkennen, dass ein seltsames 7x8cm winziges Mini-mini-Büchlein das Manual ist!?! Dessen Schrift und die enthaltenen Abbildungen sind ein totaler Witz! Um es zu lesen reicht eine Vergrösserungsglas nicht. Man benötigt ein Mikroskop! Was haben sich diese Clowns dabei gedacht? Und das bei DER Zielgruppe! Wie sollen die sowas lesen bzw. darin etwas nachschlagen?
Auch sonst ist das Teil unglaublich! Sowas zu verkaufen, würden sich Chinesen nie trauen! Aber das Teil ist ja auch aus Frankreich (zumindest scheint es dort designed worden zu sein - gebaut wird es natürlich schon in China).
Nach dem ersten Einschalten: Normalerweise ist die erste Reaktion eine Telefons beim Einschalten die Sprachauswahl. Hier natürlich nicht! Alles auf Französisch. Trotz vorhandener (wenn auch zugegebenermassen nicht perfekter) Französisch-Kenntnisse: erst einmal ewig lange gesucht, bis man endlich in einem absurden Untermenu die Sprachauswahl findet. :-(
Da das Teil zwei SIM-Karten fassen kann, steht auf dem Sperrbildschirm immer die irritierende Meldung, man möge eine SIM einlegen, auch wenn bereits eine drin ist.
Aber der Gipfel ist das Keyboard bzw. die Text-Eingabe! Ich habe nach über einer Stunde noch immer nicht herausgefunden, wie diese funktioniert. T9 (also Erzeugen verschiedener Buchstaben durch mehrmaliges Drücken einer Taste) ist es nicht. Es ist irgendeine eine abstruse Kombination aus lang-/kurz-Drücken und dazwischen Betätigung der Up/Down-Tasten und dann Bestätigen durch die Auswahl einer numerischen Taste. Aber völlig non-intuitiv. Es ist mir noch immer nicht gelungen, ein vernünftiges Wort damit zu schreiben!
Die Eindeutschung (sprich: die Übersetzung der Menupunkte und Tastenlabels) ist auf einem ganz neuen Niveau! Das Handbuch und div. beiliegende Blätter (Garantie, Instruktionen beim Retour-Senden bei defekt, etc.) sind teilweise unfreiwilllig komisch, teilweise einfach unverständlich und teilweise auf English, d.h. unübersetzt. Auch beim Bedienen fallen einem auch immer wieder äusserst seltsam klingende Menupunkte und Tasten-Labels auf. Beim Textschreiben steht z.B. über der Taste rechts immer "Klar". Was soll das bedeuten? Was ist hier Klar? Ah - das ist die vermutlich maschinelle Übersetzung von "Clear" d.h. Löschen! Und tatsächlich: die Taste löscht den letzten geschriebenen Buchstaben! Klar? Ja - alles Klar!? ||-(

Nachtrag: Email an den Support ergab, dass man den Eingabemodus durch Drücken der "#"-Taste ändern kann. Die Eingabe ist damit immer noch sehr gewöhnungsbedürftig, kompliziert und mühsam, aber ich konnte damit endlich ein paar vernünftige Worte und Namen eingeben. Dass die angepeilten "Senioren" damit aber z.B. selber einen neuen Telephonbuch-Eintrag erstellen, halte ich für ausgeschlossen!
 

Pro

  • rel. grosse Tastatur und Schrift

Contra

  • Unleserlich kleines Handbuch (dabei ist die Zielgruppe Senioren!)
  • Grottenschlechte, zum Teil völlig absurde Eindeutschung der Menuführung
  • Völlig unbrauchbare Text-Eingabe (für SMS oder Tel.buch)