
Keychron K3
CH, Kabelgebunden, Kabellos
Keychron K3
CH, Kabelgebunden, Kabellos
Am Anfang ist die Haptik ungewohnt, was einerseits am gedrängten, kompakten Tastaturlayout andererseits am rel. geringen Tastenhub liegt. Mit zunehmender Gewöhnung wird die Tastatur immer schneller und schneller und schneller... Einen Stern Abzug für die Tastatur mit ausgesprochen toller Optik, inkl Tastenhinterleuchtung von informativ bis Weihnachtsbeleuchtung gibts für die lästigen Bluetooth-Verbindungsabbrüche. Geht der Computer (Mac oder Windows) in den Ruhemodus, wird die Tastatur danach oft nicht mehr erkannt. Dasselbe bei einem Wechsel von Mac auf Windows (was per Short-Cut möglich sein sollte). Auf beiden Systemen muss nach einem Verindungsabbruch die Tastatur aus Bluetooth entfernt und neu installiert werden. Daher wechsle ich die Systemplattform mittlerweile "händisch": Bluetooth an der Tastatur ausschalten und via USB-Kabel laufen lassen und zwischen den Plattformen umstecken bei gleichzeitigem Umschalten an der Gehäuseseite - das geht immer noch - wie vor 20 Jahren...;-)
Pro
Contra