Kobo Libra 2 (7", 32 GB, White)

Kobo Libra 2

7", 32 GB, White


Bewertung für Kobo Libra 2

avatar
aquamarinesong

vor 3 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Super, wenn man multilingual liest

Der eReader ist solide hergestellt, hat viel Speicher (32 GB kriegt man mit eBooks kaum voll) und ist optisch für mich ansprechend, da nicht schwarz (andere Optionen als schwarz sind leider oftmals rar gesät).

Der Kobo-Store
bietet eine Vielfalt an verschiedenen Sprachen an, was super ist, wenn man Bücher gerne in Originalsprache oder einer anderen Sprache als Deutsch liest und nicht gerne auf die im Ausland bestellten Bücher warten möchte, da Orell Füssli und Weltbild z.B. leider nur ein begrenztes Sortiment an englischen eBooks anbieten.
Besonders bei sogenannten Light Novels gibt es auf Englisch einfach eine viel grössere Auswahl und man spart je nachdem die Hälfte oder mehr via den Kobo-Store. (Und natürlich Platz.)

Kobo Guthaben kann man- neben Kreditkarte- einfach mit Geschenkkarten aufladen. Die man z.B. im melectronic Geschäft, auf dieser Website oder bei der Postfinance kaufen kann.

Die von der tolino-App bekannte Cloud ist leider im Kobo (trotz gleich Hersteller) nicht gleich umgesetzt. Im Kobo kann man nur die im Kobo-Store gekauften/gratis erhaltenen Bücher synchronisieren. Um extern gekaufte/heruntergeladene eBooks auf den Kobo zu bekommen, muss man effektiv zum PC und USB-Kabel greifen. Das ist etwas umständlicher, aber trotzdem gut machbar. Etwas Schade nur, weil Tolino (von der gleichen Firma) das hinbekommt.

Ein kleines Problem habe ich mit der Kobo-App. Auf dem Handy (Android) kann ich problemlos Kobo-Geachenkkarten einlösen. Auf der iPad App (iPad Pro, 2020) geht das nicht.
 

Pro

  • Kobo Store ist international
  • Auch Indie-Publisher
  • Grosse Auswahl im Kobo-Store
  • Guthaben einfach per Geschenkkarte aufladbar
  • Gleiche Hardware wie tolino
  • Keine Bindung zu Orell Füssli/Weltbild

Contra

  • Anderswo gekaufte ebooks nur via USB übertragbar
  • App ist nicht auf allen Geräten gleich
  • Keine Cloud-Uploads (wie bei z.B. tolino)
  • avatar
    Anonymous

    vor 2 Jahren

    Tolino gehört nicht zu Kobe. Die nutzen die gleiche Gerätebasis, setzen aber ihre Tolino Software darauf