
ASUS ROG MAXIMUS Z890 HERO
LGA 1851, Intel Z890, ATX
ASUS ROG MAXIMUS Z890 HERO
LGA 1851, Intel Z890, ATX
Das ASUS ROG Maximus Z890 Hero ist prinzipiell ein sehr gutes Mainboard, bis auf die Speicherseite. In meiner Konfiguration (Ultra Core 9 + Corsair Dominator Titanium 2×32 GB 6600 MHz) traten trotz mehrfachem Neu-Einsetzen von CPU, Kühler und RAM sowie Kontaktreinigung weiterhin sporadische Bluescreens auf. Selbst ein Garantietausch der Module änderte nichts.
Stabilität erreichte ich erst mit folgenden UEFI-Einstellungen: zunächst per F5 auf Werkseinstellungen, dann XMP I aktivieren, DRAM Command Rate = 2N (steht auch im SPD, aber „Auto“ verursachte massenhaft MemTest86-Errors, als ob das Board manchmal doch 1N probiert) und Maximus Tweak = Mode 1. Danach reduzierte sich die Fehlerzahl, jedoch blieb etwa 1 Fehler pro 5 Stunden MemTest86. Final stabil wurde das System nach manuellem Timing-Tweak von 32-39-39-39-76 auf 32-40-40-40-96.
Fazit: Wer genau diese 2×32-GB-6600-Kombination fährt, sollte mit CR = 2N, Maximus-Tweak Mode 1 und leicht entspannten Timings rechnen, um Stabilität zu bekommen. Falls es kein Einzelfall (defektes Board/CPU) ist, hilft diese Anleitung hoffentlich allen mit demselben Setup und spart einige Wochen Herumprobieren.
Pro
Contra