
ASUS ROG Maximus XI Hero WiFi
LGA 1151, Intel Z390, ATX
ASUS ROG Maximus XI Hero WiFi
LGA 1151, Intel Z390, ATX
Es geht mir keinesfalls darum zu sagen, dies sei ein schlechtes Mainboard, es hat definitiv gute OC Kapazitäten und es bietet alle Standardkomponenten eines Z390 Boards an, wie es andere Hersteller auch tun. Es bietet aber auch keine Besonderheiten an, wie es z.B. ein Gigabyte Designare Z390 für weniger Geld tut.
Dieses Board ist das erste ROG Produkt, bei dem ich mich erstaunt fragen muss, ob ASUS dieses Label ins Bedeutungslose ziehen möchte, weil dies ist ganz klar (zwar ein stabiles aber) ein Budgetprodukt, welches für einen Premiumpreis verkauft wird.
Lässt man alle ästhetischen Aspekte, OC Kapazität, Gewohntheit an das BIOS und die ROG Brand Loyalty beiseite, wird schnell klar, dass ASUS mit Marketing-BS wie "Twin 8-phase design" vertuschen möchte, dass sie nur 4 vCore Phasen einsetzen, um Geld zu sparen.
4 Phasen bedeuten NICHT, dass die CPU instabil läuft oder schlecht übertaktet werden kann, es heisst lediglich, dass die Energieeffizienz sehr, sehr schlecht ist, da die Granularität bei der Leistungsabgabe an die CPU fehlt, und damit auch weitaus mehr Hitze produziert, als bessere Phasendesigns.
Dieses Phasendesign hat jedoch extrem niedrige Over- und Undershootwerte, was man nicht unter- aber auch nicht überschätzen sollte - eventuell ist diese Qualität für die OC Kapazität verantwortlich, aber eine solche Ineffizienz sollte dafür nicht geduldet werden.
Was dies für mich langfristig bedeutet ist, dass die CPU potentiell andauernd mit weitaus zuviel Leistung versorgt wird, deshalb zusammen mit den anderen Komponenten diesem Pfad entlang unnötig heisser wird und diese Komponenten deshalb eine kürzere Lebensdauer haben werden.
Wäre dieses Board in der 200-250 CHF Kategorie, dann wäre es absolut OK, aber wirklich jedes andere Z390 Board in dieser Preiskategorie bietet mehr Wert.
Pro
Contra
Was hast du den für eins gekauft?