AMD Ryzen 7 5800X3D (AM4, 3.40 GHz, 8 -Core)

AMD Ryzen 7 5800X3D

AM4, 3.40 GHz, 8 -Core


Bewertung für AMD Ryzen 7 5800X3D

avatar
mortagius

vor 2 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Sehr schnelle Cpu aber nicht Windows 11 komp.

Ansich eine hammer geile CPU für viel Geld ja, aber wenn man davor eine Ryzen 2000,3000 CPU besass reicht ein Bios update und schon hat man eine steigerung von bis zu 200%.

Die CPU ist aber nicht Windows 11 kompatibel.
Meine alte 3700x aber schon komisch. Mainboard hat kein tpm modul drauf. War aber kompatibel mit 3700x . Neue cpu drauf, bios startet nicht mehr korrekt, Lösung wäre windows 10 neuaufsetzen. Nee hab mir hier ein tpm 2.0 modul bestellt für 25.- von Asus.

Hatte davor die Ryzen 7 3700x. Jetzt den Ryzen 5800x3D ohne neues Mainboard, RAM und Kühler sind die selben geblieben. Sehr gutes Upgrade. Der Riesige Cache der CPU bringt einige Games auf hammer FPS Werte.

Elite Dangerous in 4k mit allem auf Ultra und 2.0 Schärfe immer noch über 50fps mit einer rtx 2080ti oder Red Dead Redemption in 4k mit raytracing ultra ohne dlls ca. 15-20 fps Wahnsinn. Davor nur noch knapp 3 fps.

WQHD heisst das Zauberwort. Damit zockt man jedes Game mit 60 fps und mehr. WENN man dann auch Besitzer einer rtx 2080ti ist oder neuer.

Nicht vergessen die CPU wird sehr heiss. Habe nun 46° im idle und in Games locker mal 70°.
 

Pro

  • 100MB Cache
  • Beschleunigt gewisse Games bis zu 2x mehr FPS
  • Takfrequenz bis 4.4Ghz ohne tuning

Contra

  • Kein Boxed Kühler dabei
  • Verpackung übermässig gross
  • Nicht Windows 11 Kompatibel ohne TPM 2.0
  • Wird schnell über 60°
  • avatar
    RacsoNam

    vor 2 Jahren

    Hatte das Problem mit TPM als ich mal kurz meinen 5950x durch einen 5600g ersetzte zum testen.Das Uefi/Bios muss die Keys resetten/löschen nach Cpu Wechsel.
    Mein Asus x570 Impact hat automatisch darauf hingwewiesen und nach
    zweimal booten hats dann geklappt


     

  • avatar
    mortagius

    vor 2 Jahren

    Key löschen geht ned da ja kein key verbaut ist. Nur der anschluss. Bekomme die meldung nach jedem Boot Vorgang. Egal ob ich yes(Y) oder No(N) tippe es kommt jedes mal. Hab aber jetzt nen asus tpm 2.0 modul bestellt und werde es heute testen ansonsten hakt wieder W10 neu drauf. 

  • avatar
    RacsoNam

    vor 2 Jahren

    im Bios Advanced AMD ftpmSettings beide Optionen "enabled" und evtl unter Trusted Computing schauen ob TPM enabled ist.
    Ausserdem muss CSM disabled sein für Win11.
    Clear Cmos könnte auch nicht schaden,Netzteil ausstecken
    und 5sec Power drücken bis der Strom weg ist vom Mainboard danach booten und alle Einstellungen von Hand neu machen.Danach speichern und neustarten.Hab grad keine andere Cpu zur Hand zum testen aber soweit ich mich erinnere musste ich mehrmals booten bis es geklappt hat.Beim erstmaligen Wechsel ging es nicht ohne Clear Cmos das ich bei meinem Board zum Glück am Backpanel per Knopf machen kann


     

  • avatar
    Cesko

    vor 2 Jahren

    Als keine Ahnung was für n Fehler genau bei dir vorliegt aber ich kann versichern der CPU ist Windows 11 kompatibel da ich in meinem Rechnern diesen Cpu verbautt habe und windows 11 wie n eins läuft

  • avatar
    nivea87

    vor 2 Jahren

    SSD auf GPT formatieren, dann geht Windows 11

  • avatar
    mortagius

    vor 2 Jahren

    Habe nun ne tpm 2.0 verbaut. Hatte davor nix. Hat auf anhieb geklappt.

  • avatar
    mortagius

    vor 2 Jahren

    @cesko ja weil wohl auf deinem Board ne tpm 2.0 vorhanden ist. Mein Board hatte das nicht. Ohne das geht windows nicht. Es läuft aber man kann nix aktivieren.

  • avatar
    karlhuber2

    vor 2 Jahren

    über 60 Grad ist für diese CPU nicht heiss, sondern höchstens lauwarm, die max. operating Temperatur liegt bei 90 Grad, d.h. alles kleiner/gleich 90 Grad ist voll ok. Wenn sie 80 Grad hat, dann fühlt sie sich dabei buchstäblich puddelwohl. Dass also schnell über 60 Grad erreicht werden ist also sicher kein Minuspunkt bei dieser CPU.