
Campingaz Premium 37391
10.20 kW
Campingaz Premium 37391
10.20 kW
Der Aufbau war recht einfach, da die Anleitung den Aufbau Schritt für Schritt gut erklärt hat. Der Grill sollte am besten zu zweit aufgebaut werden, da einige Teile sehr schwer sind, bzw. Teile gehalten werden müssen, während an anderer Stelle geschraubt wird. Die Inbetriebnahme: Nachdem ich die Gasflasche angeschlossen hatte, machte ich einen Dichtheitstest. Nachdem alles dicht war, zündete ich bei geöffnetem Deckel nacheinander die drei Brenner, wobei ich von den kleinen blauen Flammen fasziniert war. Ich lies den Grill mit allen drei vollaufgedrehten Brennern 45 Minuten und mit geschlossenem Deckel aufheizen. Was mir hier aufgefallen ist, dass die Temperatur laut Deckelthermometer auch nach 45 Minuten nicht über ca. 275 Grad hinausging. Grillvorgang: Ich zündete alle 3 Brenner, lies sie ca. 15 Minuten auf höchster Stufe den Grill aufheizen. Anschließend legte ich erstes Grillgut auf die gesamte Fläche. Von Würstchen über Grillkäse, Paprika, Datteln im Speckpelz sowie ein Nackensteaks und einem Kräuterbaguette war alles dabei, was man sich als Hobbygriller mit der Familie wünscht. Beim ersten Versuch hatte ich noch so meine Probleme die richtige Temperatur zu finden. Mittlerweile haben wir 4 mal mit unserem neuen Gasgrill gegessen und die Ergebnisse werden jedes mal besser. Besonders hat uns gefallen, dass am Ende alles noch warm war als es auf den Teller kam. Reinigung des Grills mit InstaCleanSystem: Die erste Reinigung war sehr ernüchternd, denn nach dem Ablassen des Wassers war noch viel Schmutz vorhanden, was daran lag, dass wir das Fett haben abkühlen lassen. Wenn man den Grill reinigt, solang das Fett noch nicht ausgehärtet ist, lässt sich der Grill wunderbar reinigen. Heute haben wir das erste mal einen Wok im Modular System genutzt, was auch prima funktioniert hat. Die Asia Nudelpfanne schmeckte wie vom Herd bzw. etwas besser, da open-air cooking. Da wir teilweise sehr fettige Dinge grillen, kommt es ab und zu zu aufflammen.
Pro
Contra