
Logitech Brio
13 Mpx
Logitech Brio
13 Mpx
Die Kamera funktionierte sofort nach dem Einstecken, die Treiber wurden von Windows automatisch installiert, Windows Hello konnte aber nicht gestartet werden. Bei der Suche nach den Ursachen habe ich zunächst die Firmware aktualisiert (Achtung beim Logitech-Support findet sich «Firmware Update Tool» erst nach einem langen Scrollen nach unten über einen leeren Abschnitt). Die Anfang 2019 gekaufte Kamera hatte noch eine alte Firmware Version 1.x, das vom Ende 2017 datierte Upgrade die Versionsnummer 2.0.17. (War die Kamera so lange im Lager?) Nach dem Upgrade gab es immer noch kein Windows Hello. Daraufhin habe ich alle Tipps aus den Internetforen abgecheckt und appliziert (Windows Neuinstallation ausgenommen), u.a. Treiber im Gerätemanager deinstalliert, bzw. gelöscht (Achtung, es gibt 5 Treiber: Audio...Controller, Audioeingänge und -ausgänge, Bildbearbeitungsgeräte, Biometrische Geräte, USB-Controller). Daraufhin Windows neu gestartet. Diesmal konnte Windows Hello die Kamera starten (Kontrollleuchte aktiv), aber im Fenster erschien kein Bild, folglich wieder keine Anmeldung via Windows Hello. Nun war ich mit meinem «Latein» am Ende… und erst nach einigen Tagen habe ich die richtige Lösung zufällig gefunden: Von früher hatte ich im Bootmanager ein zweites Betriebssystem eingetragen (Windows 7), das schon lange nicht im Betrieb war. Nachdem ich dieses gelöscht hatte und Windows per bcdedit einen neuen, standardmässigen Eintrag schreiben liess, war Windows Hello plötzlich problemlos möglich... Noch später fand ich in einem britischen Forum, dass jemand bereits dieses Problem hatte: «Windows Hello Disappeared after Dual Boot»
Noch ein Vergleich mit Logitech C920, die ich vorher hatte: Das Bild und die Tonaufnahme sind genauso perfekt (UHD der neuen Kamera ist nett, brauche ich aber nicht), die Biometrie ist neu. Die Brio hat keinen Hardware Encoder mehr für Video, was aber kein Problem ist, da der neue USB-3.1-Anschluss den Stream problemlos übertragen und das Capture von Logitech die Grafikkarte zum Enkodieren nutzen kann (Intel, nVidia und AMD). Dass es andere Anwendungen können (Skype & Co.) ist eher unwahrscheinlich, folglich könnte daraus eine erhöhte Prozessorlast resultieren. Getestet habe ich es jedoch nicht.
Pro
Contra