Garmin Oregon 700
CHF290.– zuletzt neu CHF429.–

Garmin Oregon 700


Bewertung für Garmin Oregon 700

avatar
Anonymous

vor 6 Jahren

Rausworfenes Geld für viel ärger und schlechtes Handbuch. Hände weg, NICHT KAUFEN

Nicht zu gebrauchen, zwar ist das Gerät günstig, doch es fehlt die SD Karte im Gerät, somit kann man keine Karten herunter laden. Die Batterien sind schneller leer wie eingelegt. Häufig hängt sich das Gerät auf und die Wege lassen sich nicht im PC abspeichern, bzw. anzeigen. Die Bedienungsanleitung auf der Homepage ist völlig unbrauchbar, denn von der SD Karte steht in der gesamten Anleitung nichts. Diese dient nur der Verwirrung was das Gerät angeblich können soll, doch aufgepasst alles kostet sehr viel Geld. Bis es dann mit allen Zusätzen zu gebauchen ist, sind auch 1000 (TAUSEND!!!!) CHF schneller weg wie man das Batteriepack herausgefummelt hat. Dies geht nur mit einem Schraubendreher, sonst brechen sogar mir als Mann die Fingernägel ab. Natürlich gehen dabei die Batterien kaputt, was wieder viel Geld kostet. Hände besser weg von GARMIN 700 

Pro

  • schnelle Lieferung
  • liegt gut in der Hand

Contra

  • Keine Micro SD Karte im Lieferumfang
  • Kein Hinweis der SD-Karte in der Bedienungsanleitung
  • Gerät hängt sich ständig auf, kommt oft nicht mal in den Startbildschirm
  • sehr hoher Stromverbrauch
  • Batteriepack schwer auszubauen Garantie für abgebrochene Fingernägel !!!
  • Gerät funktioniert wohl nicht ohne SD Karte, weil Geokarte auf der SD Karte abgespeichert wird.
  • Zusatzfunktionen kosten alle sehr viel Geld
  • avatar
    Skitouring

    vor 6 Jahren

    openmtbmap Karten lassen sich ohne SD Karte speichern und eine 8MB Karte ist sehr günstig zu kaufen

  • avatar
    usbs112024

    vor 6 Jahren

    T.Thut
    ziemlich peinlich, Ihre Bewertung des Oregon Gerätes.
    Sie bemängeln die fehlende micro SD Karte. Die muss bei jedem Gerät zusätzlich gekauft werden. Kein einziger Fotoapparat und kein GPS Gerät hat eine dabei. Aber
    wenn sie noch 10 Franken im Portemonnaie haben, können Sie eine mit 16 GB kaufen.
    Darauf haben mehrere Karten Platz.
    Dass man etwas Einarbeitungszeit einplanen muss bei diesen Wander GPS Geräten, hätten Sie selber herausfinden können vor dem Kauf.
    Man kann die Bedienung nicht vergleichen mit den GPS Geräten für Autos, die auch Lieschen Müller schnell begreift.
    Allerdings gehe ich mit Ihnen einig, dass das Akkupack von Garmin schlecht ist, und man es kaum aus dem Gerät bringt ohne Werkzeug. Für den Preis sollte man bessere Akkus bekommen. Trotzdem muss man das Akkupack nicht kaputt machen, wenn man zum Beispiel den Griff eines Teelöffels benutzt zum herausnehmen, statt mit einem scharfkantigen Schraubenzieher.

    Gute Akkus im Viererpack gibt es alle 2 Monate bei Aldi und Lidl. Die kosten nur 5 Franken und das Ladegerät dazu 10 bis 20 Franken. Am besten sind die "Ready to use" bezw. vorgeladenen Akkus geeignet, weil die auch nach 2-3 Monaten in der Schublade oder im Gerät, noch ca. 80 % Kapazität haben.
    Einzelakkus kann man aber nicht mehr laden im Gerät selber, weil das Akkupack auf den kleinen Gummiknopf drückt in der Mitte im Gerät. Kann man aber überlisten, wenn man basteln kann.

    Warum Sie 1000 Franken ausgeben mussten für "Zusätze", wird Ihr Geheimnis bleiben. Man muss keine original Garmin Karten mehr kaufen, weil es genug gute OSM Karten gibt für fast alle Länder der Welt. Gut sind die Freizeitkarten, die Reit- und Wanderkarten und viele andere inkl. Velo- und MTB Karten.
    Alle kostenlos zum herunterladen im Garmin .img Format.
    Ins Verzeichnis Garmin auf der Micro SD kopieren und auf dem Gerät auswählen, dann können Sie damit in die Ferien mit Ihren 1000 Franken, anstatt sie für "Zusätze" zu verpulvern.
     

  • avatar
    Skitouring

    vor 6 Jahren

    Ihre Bewertung des Oregon Gerätes ist irreführend und strotzt nur so von falschen Angaben. So was sollte von Digitec gelöscht werden