
Lian-Li EX-503 HDD Hot Swap RAID Case
3.5"
Lian-Li EX-503 HDD Hot Swap RAID Case
3.5"
Perfekt aussehendes Gehäuse, das im Originalzustand aber unerträglich laut und via USB 3 elend langsam war. Die Lautstärke ist bekanntlich subjektiv, fest steht jedoch, dass der Original-Lüfter mehrere Büro-PCs zusammen locker übertönt, was eindeutig zu viel ist, eigentlich eine Zumutung, wenn man bedenkt, dass das Gehäuse viel weniger Leistung verbraucht und weniger Wärme produziert ein einziger Büro-PC. Ich habe folglich einen leisen ungeregelten Lüfter eingebaut (Marke weiss ich nicht mehr) und das Gehäuse ist nun praktisch unhörbar. Der neue Lüfter ist weniger Leistungsfähig, als das Original, nur ein laues Lüftchen weht durchs Gehäuse. Trotzdem bleiben die Festplatten (WD2002FYPS) bei normaler Zimmertemperatur kalt, jedenfalls nicht über 30°. Bei höheren Aussentemperaturen kann es allerdings anders aussehen. Deshalb wäre ein geregelter Lüfter (und erneutes Basteln) empfehlenswert.
Die Leistung des HW-RAID-Controllers ist unerwartet und sehr beachtlich: Sequentiell über 160 MB/s beim Lesen und 140 MB/s beim Schreiben im RAID 5 Modus. Das ist mehr, als die Festplatten solo über SATA schaffen, hier waren es nämlich um die 100 MB/s. Allerdings funktioniert es über USB 3.0 nicht immer so; die Chips auf beiden Seiten müssen einander gut "verstehen". Das war früher ein generelles Problem bei USB 3, heute nicht mehr so häufig. Ich habe es durch ein Firmware-Update des Bridge-Chips aus zweifelhaften Quellen schon vor Jahren gelöst (nicht von Lian-Li, dort bekommt man nämlich gar nichts) und seitdem funktioniert es perfekt.
Beim eSATA-Anschluss hat man o.g. Probleme zwar nicht, doch man muss höllisch aufpassen: Ich weiss nicht, ob er (im Unterschied zu den inneren Anschlüssen) Hot-Plug fähig ist - und der Anschluss am PC ist es womöglich auch nicht. Wer es nicht beachtet, riskiert totalen Datenverlust, was mir leider einmal vor 3-4 Jahren passiert ist (5 TB).
Es gibt eine Manager-Software dazu, in vielen Varianten, da der RAID-Chip in vielen ähnlichen Gehäusen vorkommt. Weitere Einzelheiten erfährt man im sehr umfangreichen Forum bei Hardwareluxx.
Nach zunächst tagelanger Bastelei habe ich nun folglich Gehäuse, das nicht nur traumhaft aussieht, sondern auch funktioniert, deshalb ein Stern Abzug, eben für diese Bastelei...
Pro
Contra