
WoodenCity Jeep
WoodenCity Jeep
Was zum Jeep-Anhänger geschrieben wurde trifft auch hier voll und ganz zu.
Zugegeben 1,2 Teile haben sich verabschiedet. Entsprechende Ersatzteile waren aber mitgeliefert worden. Selbst das Schmiermittel Kerzenwachs.
So wurde der Aufziehschlüssel abgedreht, als man den Gummi über die Belastungsgrenze des Systems aufziehen wollte. Aufzug für „Turbo“ war wohl eine schlechte Idee. Mit Gefühl und Erkennen der Grenzen geht’s heute perfekt.
Des Weiteren hat sich eine hintere Blattfeder beim Montieren 2x verabschiedet (Teil plus Ersatzteil). Warum und wieso ist heute noch ein Rätsel. Schlussendlich wurde die Ersatzfeder von der anderen Seite eingebaut. Wem fällt das ohne Wissen auf?
Das Auslösen aus den Bogen konnte mehrheitlich ohne „Skalpell“ bewerkstelligt werden. Gefühl und Geduld von beiden Seiten haben es gebracht. Schade, dass die Sperrholz-Qualität nicht in allen „Bögen“ gleich war („spröde“). So haben sich manchmal kleinen Ecken bei der Montage verabschiedet, welche aber das Gesamtbild nicht beeinflussen.
Auch wenn grundsätzlich alles gesteckt wird, empfiehlt sich im Bereich der Kolben/Pleuel und der Kardangelenke ein Tropfen Kleber. Durch die Fliehkräfte sind die Dinger teilweise wieder auseinander gefallen. Nicht aufgepasst, wo sich die Teile hinbewegen und ein Kolbenklemmer/Antriebsschaden ist nicht auszuschliessen.
Die Passgenauigkeit hat auch hier wieder überrascht. Kritik diesbezüglich kann nicht nachvollzogen werden. Holz lebt und ist nicht neutral in Bezug auf z.B. Luftfeuchtigkeit etc.
Es ist faszinierend und überraschend welche Funktionen hier in Holz geliefert werden. Und sie funktionieren sogar!
Zusammenfassend kann der Bausatz nicht jedem empfohlen werden. Ein gewisses Verständnis für Mechanik und ein Gefühl für Holz sollte vorhanden sein. Bauzeit von 8h Stunden sollte eher ausgedehnt werden, wenn die Funktionen rund laufen sollen (Kleine Nacharbeiten wie z.B. Entgraten an beweglichen Teilen). Auch ist es ratsam, die Bauanleitung 2 Seiten weiter vorne im Kopf zu behalten.
… macht preislich Spass auf mehr.
Edit: Wie erwähnt ist beim Zusammenbau eine hintere Blattfeder 2x gebrochen (mein Missgeschick). Kurze eMail mit Problemschilderung nach Polen und Ersatzteile sind kostenlos und ohne grosse Umtriebe geliefert worden. Erlebt man heute selten.