
Roborock S7
Saugroboter
Roborock S7
Saugroboter
Der S7 ist bei mir zuhause der Nachfolger eines Electrolux-Saugroboters, der anfangs auch ganz ordentliche Dienste geleistet hat. Aber um sich dafür die Ersatzteile und Lieferkosten leisten zu können, sollte man beinahe Bezos oder Musk heissen. Dafür erreichte der Electrolux durch seine Form die Ecken besser als der Roborock. Das wäre dann der einzige Vorteil gewesen.
Der S7 ist sehr leise, er saugt sehr gründlich und auch die Reinigung finde ich absolut ausreichend, insbesondere, wenn man die gründliche Reinigung auswählt.
Durch das Setzen von Sperrzonen und viruellen Barrieren kann ich den S7 auch davon abhalten Vorhänge oder den leichten Badzimmerteppich zu "fressen". Durch die Bodenbürste, die nun komplett aus Gummi besteht, besteht leider die Gefahr, dass leichte Teppiche aufgerollt werden, speziell, wenn der Roboter sich auf dem Teppich dreht. Also Sperrzone für den Teppich und für die Lautsprecher im Wohnzimmer, denn da stiess er jedesmal nicht sehr sanft an.
Ich gönnte mir nach einer Woche Betrieb noch die Absaugstation. Diese stellte ich an einem komplett anderen Ort in der Wohnung auf. Der S7 hatte bisher nie Probleme zurück zu finden und Erfahrungsberichten zufolge soll das auch sehr, sehr selten vorkommen, dass er sich verirrt. Dies war für mich mitunter die Entscheidung für den S7 und gegen den Deebot T9+, dessen Set mit Absaugstation deutlich günstiger wäre.
Ich habe den Kauf nicht bereut und werde wohl lange glücklich sein damit, denn auch Ersatzteile gibts, wenn auch nicht original, zu sehr humanen Preisen.
Pro
Contra