
AMD Ryzen 7 5800X
AM4, 3.80 GHz, 8 -Core
AMD Ryzen 7 5800X
AM4, 3.80 GHz, 8 -Core
Sehr gute Performance. Single core schafft er ohne jeglichen oc 4.85 ghz, Multi core 4.6 ghz stabil auf allen 8 cores.
Ryzen Master Software gefällt mir zum auslesen der Temperatur, Stromverbrauch und der Aktivität der einzelnen Kerne.
Seit agesa 1.1.8.0 ist nun auch ein undervolting feature im bios verfügbar. Bei diesem Prozessor auch wirklich nötig, da er ohne undervolting selbst mit einem guten Kühler schnell auf seine 90 Grad kommt.
Meiner Meinung nach für PC "Anfänger" also nur bedingt zu empfehlen, da man im Bios sehr vieles falsch machen kann und ohne undervolting ist er für mich persönlich viel zu warm.
Pro
Contra
Undervolting ist super einfach mit den neuen BIOS-Versionen und dem Curve Optimizer. Ich habe bei mir auf -28 Einheiten eingestellt. Läuft viel kühler und boostet erst noch höher als vorher, da die CPU nicht mehr ins Temperaturlimit läuft. CPU-Z-Bench von 663 SC und knapp über 7000 MC. Top CPU!
"Überhitzt" die CPU auch mit Wasserkühlung, oder ist das jetzt eher auf den Original Luftkühler bezogen?
Ist unabhängig vom Kühlsystem. Ich habe eine Wasserkühlung (Corsair H110i) und in einigen Benchmarks erreichte die CPU bald mal 90°C, und dann wird gezwungenermassen gedrosselt. Mit undervolting erreicht kein Benchmark mehr die 90°C. Maximal 83°C. Real-life Szenarien, z.B. Games, sind meistens so um die 75°C, aber da heizt auch die RTX 3080 mit ein...
Bei einem Luftkühler muss mal wohl noch mehr Fokus auf den gesamten Airflow des Gehäuses legen, v.a. wenn die Grafikkarte auch noch heizt.
Ok vielen dank :) Hab auch die H110i aber so verbaut, dass der Radiator direkt die frische Luft bekommt, weshalb die Grafikkarte vermutlich eher einen kleineren Einfluss haben wird. Aber muss ich wohl einfach ausrpobieren :)