
Robomow RX20u
300 m²
Robomow RX20u
300 m²
Das erste Gerät kam ohne Diebstahlsicherung und liess sich nicht in Betrieb nehmen. Es wurde problemlos umgetauscht, nachdem der Kaufbeleg zugeschickt wurde. Vorher gab es etwas hin- und her zwischen Galaxus und Robomow.
Das zweite Gerät funktioniert zufriedenstellend, die Bedienung erfordert aber zwangsläufig ein Natel mit App, wenn es über simples Einschalten hinausgehen soll. Wer also einen Zeitplan programmieren will, die Mähdauer einstellen möchte oder unterschiedliche Startpunkte definieren möchte, muss den Mäher über das Natel steuern.
Genau hier liegt das Problem:
Die App erfordert eine Registrierung des Robomow, danach ist er an genau dieses Natel gebunden. Mir ist im letzten Winter das Natel gestohlen worden. Ich wollte daher über meinen Zwangsaccount im Web das Natel löschen und dann den Mäher mit dem neuen Natel verbinden - das geht aber nicht. Mann kann über den Web-Account gar nichts machen, man gibt nur freiwillig seine Daten an die Firma.
Also habe ich den Telefonsupport bemüht, die wollten zuerste einmal den Kaufbeleg. Den haben Sie eigentlich schon, weil das erste Gerät ja umgetauscht werden musste, aber egal. Der Support kann dann den Mäher wieder freigeben, so dass man ihn erneut mit der App verbinden kann - allerdings geben sie die Email Adresse nicht frei, und somit schlägt der Verbindungsversuch weiterhin fehl. DIe einzige Lösung ist die Verwendung einer neuen Email Adresse. Das musste ich selber herausfinden, der Support hat leider keine Ahnung. Trotzdem beliefen sich die Kosten für das Telefongespräch auf 20 CHF - übelste Abzocke.
Pro
Contra