
ASUS TUF GAMING B650E-E WIFI
AM5, AMD B650E, ATX
ASUS TUF GAMING B650E-E WIFI
AM5, AMD B650E, ATX
Im Zuge des auslaufenden Supports von Windows 10 wurde es Zeit meinen Rechner Mal aufzurüsten. Nach 7 Jahren mit meinem Intel i7 8770K auf einem ASUS ROG STRIX Z-370-F GAMING sollte es wieder ASUS werden.
Das neue System dann mit Ryzen 7 7800X3D auf dem ASUS TUF GAMING B650E-E Wi-Fi.
Einbau und Installation waren kein Problem, auch das Setup und BIOS Update sind sehr einfach zu bewerkstelligen. Nach der Einrichtung von Windows 11 durfte ich allerdings feststellen, das der Realtek Soundchip nicht erkannt wird. Nach einigen Stunden Troubleshooting eine Linux ISO vom Stick gebootet und festgestellt, das der Soundchip hardware-seitig nicht erkannt wird.
Bei Galaxus einen Servicefall erfasst, das Board zurück geschickt und innerhalb einer Woche einen Ersatz erhalten. Ich bin von Galaxus sehr beeindruckt und dankbar für den reibungslosen Ablauf.
Das Ersatzboard eingebaut, Ton funktioniert immer noch nicht. Wieder alle relevanten Schritte durchexerziert, kein Erfolg. Also Windows 11 nochmal neu aufgesetzt, kein Erfolg. Da die Wahrscheinlichkeit doch Recht gering ist, zweimal hintereinander ein Mainboard mit defektem Soundchip zu erhalten muss das Problem wohl wo irgendwo software-seitig liegen.
Ich habe mit jetzt damit abgefunden das weder die 3,5mm Klinkenanschlüsse auf der Rückseite noch die vom Frontpanel funktionieren. Dadurch das der Soundchip nicht erkannt wird funktioniert das angepriesene DTS Audio Processing und der 7.1 Surround Sound auch nicht.
Als Workaround läuft der Ton jetzt über mein USB-Mikrofon, zwar nur in Stereo aber immerhin besser als nichts.
Bis auf den Soundchip dennoch ein solides Board. Ich gebe 4/5 Sterne.
Pro
Contra