
Logitech Harmony Companion
Universal Fernbedienung, Bluetooth, Infrarot
Logitech Harmony Companion
Universal Fernbedienung, Bluetooth, Infrarot
Die FB sieht gut aus und liegt gut in der Hand. Logitech hat mit den meisten FB m. E. ein Problem: sie gehen immer davon aus, dass zum Beginn aller Aktionen sämtliche Geräte einen definierten, d. h. denselben Zustand haben. Das heisst, dass sie entweder, gem. Definition der Aktion bei Beginn der Aktion an oder aus sind. Dies kann pro Aktion festgelegt werden. Problematisch wird es mit verschiedenen FB von Logitech, wenn der Zustand der Geräte unterschiedlich ist, d. h. sie evtl. mal mit der Original-FB oder von Hand eingeschaltet wurden. Einige FB, darunter leider nicht die Companion, bieten dafür die Möglichkeit die FB für die "Device" zu nutzen. Das bedeutet für ein spezifisches Gerät. So ist es z. B. möglich, die Lautstärke des Fernersehers kurz einzustellen oder den Input-Kanal. Selbstverständlich weiss die Logitech FB das dann nicht, wenn man auf eine Aktion klickt. Bei anderen Logitech-FB hielt ich dann den Sender kurz zu und die FB "dachte" alles wäre auf on und richtig eingestellt. Bei der Companion geht das nicht, da sie auch durch Hände/Schränkwände hindurch funktioniert. Für mich ein absolutes No-Go, dass ein Hersteller bei so vielen Geräten einen Basic-Use-Case nicht hinbekommt und sich so in seiner "Aktions-Philosophie" verliert. Mir wurde mitgeteilt, dass für die Companion ja Geräte über die App gesteuert werden können. Also bediene ich ggf. meine Geräte mit der "alles in einer" FB und noch ein wenig mit der App... Bislang habe ich nicht herausgefunden, ob die Befehle und Tasten der App frei gestaltet werden können.
Wer mit den Aktionen gut klar kommt und bspw. tatsächlich nur ein Gerät zur Lautstärkeregelung nutzt, wird vermutlich happy mit der Companion. Ich nicht.
Pro
Contra
Ist nicht korrekt, du kannst jede Taste Doppelt belegen z.b. Kurzer-Druck = Verstärker / Langer-Druck = SmartTV
d.h. du kannst zwei geräte für Lautstärek regelung nutzen.