Miyabi 5000MCD Santoku (18 cm)
CHF312.–

Miyabi 5000MCD Santoku

18 cm


Bewertung für Miyabi 5000MCD Santoku

avatar
japanischekochmesser

vor 6 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Finger weg von Miyabi

Die 101 Lagen sind gelogen, eine Frechheit!!
Es hat 33 "echte" Lagen.
Wenn man so zählt wie andere industriuelle Massenprodukte, kommt man auf 67 Lagen.
Zudem war das Messer komplett verschmutzt und fleckig, als ob es
schon mal benutzt wurde.
Die Klinge ist sehr dick ausgeschliffen, knackiges Gemüse wird gespalten. Da kann ich ja gleich ein Victorinox Messer nehmen.

Finger weg von Miyabi, der Kunde wird bei diesen Massenprodukten "verarscht"
 

Pro

  • schnelle Lieferung

Contra

  • Anzahl der Damastlagen stimmt nicht
  • sehr dick ausgeschliffen
  • masslos überteuert
  • mir wurde ein gebrauchtes Messer geliefert
  • avatar
    Anonymous

    vor 6 Jahren

    ...leider fallen immer noch viel zu viele Leute auf Miyabi (und auch Kai Shun!!) rein...

  • avatar
    timsonsan

    vor 6 Jahren

    Ich ziehe momentan genau dieses Messer (Set) in Erwägung und bisher habe ich gelesen oder gelernt, dass es sich dabei um 2x50 Lagen Stahl handelt, die um einen weicheren Sahl im Kern gefaltet werden. Ergo 2*50+1 = 101 Lagen. Worauf stütz du deine Aussage, dass der Hersteller lügt? Und was empfiehlst du an Stelle der Miyabi Birchwood und Kai Shun? (Zufälligerweise schwanke ich noch zwischen diesem und dem Kai Shun Nagare). Danke 

  • Ja das ist so, ich zähle bei meinem pro Seite 16 Lagen. 16+1+16=33
    Viele Hersteller zählen die dünne Verbindungsschicht auch mit was nicht stimmt, dann gäbe es 33+1+33=67 Lagen.
    Ich bin auf DEN Messerladen überhaupt in
    der Schweiz gestossen und habe mir ein handgeschmiedetes Shiro Kamo Messer gekauft.
    Es schneidet massiv leichter als das Miyabi, es muss 5x weniger Kraft verwendet werden.
    Hier ein Vergleichsvideo mit einem Miyabi, Kai Shund und Shiro Kamo.
     

  • avatar
    elmatterhorn

    vor 5 Jahren

    Yep, Japanische Kochmesser punkt ch, gäll. bisschen offensichtlich. Aber das Shiro Kamo Orca R2 kann ich nur empfehlen, hochwertiges masterpiece. Kostet aber auch doppelt soviel ;-) Kai Shun macht auch sehr gute Messer für den täglichen Bedarf. Miyabi habe ich keine Erfahrung. 

  • avatar
    hasimon

    vor 5 Jahren

    An diejenigen welche sich nicht durch subjektive, emotionale Kommentare beeinflussen lassen möchten. Wie viele Lagen auch immer um den Kern gehen, dabei spielt ab mehr als 3 Lagen nur noch die Ästhetik eine Rolle, ist also völlig Wurst.
    Natürlich sind die hier schon fast schamlos beworbenen Messer des Mitbewerbers sehr gut und durchaus ihr Geld wert. Heisst aber nicht dass die Miyabi und Kai dies nicht sind. Ich kann aus Erfahrung sagen, dass sie es sind. Klar wird ein Grossteil industriell hergestellt, aber Stähle sind top, Wärmebehandlung sind top, Verarbeitung phänomenal. Die "richtig" handgefertigten sind meist rustikaler, was wieder Geschmacksache ist.
    Ein solches Vergleichsvideo kann ich in 10min drehen, so dass Kai besser abschneidet als welches Messer auch immer, sagt nun (vom Vertreiber gepostet) so überhaupt nichts aus. Egal für welches Messer man sich entscheidet, mit Schärfen wird man sich auseinandersetzen müssen.
    Also; wer sich auf solches Messer einschiesst, schaut auch auf Ästhetik und Geometrie. Klingt blöd, mit jedem dieser Messer lässt sich aber hervorragend schnibbeln, bei falschem Umgang sind sie alle ratzfatz zu Bruch. Wer sich sowas gönnt sollte sich vorher aber sicher richtig informieren.
    Wurde ein ziemlicher Text, aber das hat mich grad genervt, sorry.

    Grüsse vom Hobbykoch und Messerfetischisten
     

  • avatar
    Laruee

    vor 2 Jahren

    Vorallem bei dem Video mal genau hinschauen.
    Beim 1. Messer lässt er das Messer schön nach vorne weg gleiten lassen
    Und ab dem 2. Messer lässt er es erst gleiten bevor er es drückt.
    Hab 5 Miyabi Messer jedes sein Geld wert
    (ok auch nicht im Globus gekauft wo sie am meisten verlangen)
    3 von Miyabi 5000fcd
    Die sind wirklich Rasierklingenscharf
    Und 2 von Miyabi 5000MCD
    Die sind nicht ganz auf dem Niveau von der Schärfe her wie die von 5000FCD
    aber schärfer als meine anderen von Zwilling
    Sie liegen alle gut in der Hand und sehr angenehm.
    Mein Miyabi 5000MCD Rocking Santoku
    Hab ich jetzt schon 3 Wochen nehme es jeden Tag auf der Arbeit her musste es noch nicht nachschleifen.

     

  • Ich mach Dir ein Angebot: Bring deine Myabi Messer mit zu mir und dann schneidest Du damit eine dicke Karotte und dann mit dem Shiro Kamo.
    Sollte eines deiner Myabi leichter schneiden, schenke ich Dir das Orca +200.- Cash
    obendrauf.
    Das 1. Orca Messer macht einen weiteren Weg beim Schneiden weil es besser gleitet. Die anderen beiden saugen sich dermassen fest dass ein Schieben kaum mehr möglich war.
    Wichtiger als die Schärfe ist die Geometrie wie dünn ausgeschliffen und die Oberfläche.
    Doch leider meinen die meisten Leute es kommt nur auf die Schärfe an.