
Abbott Freestyle Libre 3 Sensor
Blutzuckermessgerät
Abbott Freestyle Libre 3 Sensor
Blutzuckermessgerät
Beim Abbott Freestyle Libre 3 Sensor gab es nach 4 Tagen über mehrere Stunden fehlerhafte Messungen. Der Blutzuckerwert war über mehrere Stunden bei 2.0-3.0. Wenn ich auf die Werte vertraut und Insulin gespritzt hätte, wäre das wohl nicht so gut gewesen. :(
Eine blutige Referenzmessung in der Apotheke hatte dann 5.3 angezeigt. Ein neuer Sensor hat dann nach der Auswechslung 5.0 angezeigt.
Ich hatte dem Abbott-Kundensupport Printscreens etc. geschickt. Er hatte dann um Rückruf gebeten. Es war ziemlich langwierig und kompliziert. Meine Kosten für den Test in der Apotheke, Zeit und Aufwand wurde mir nicht ersetzt bzw. ich erhalte nun einfach einen Ersatz-Sensor. Auf meine Frage, ob sie kulanterweise und als Ersatz für meine Kosten einen zusätzlichen Sensor schicken würden, hat der Abbott-Mitarbeiter kategorischen verneint und sich verabschiedet.
Beim Abbott-Helpdesk wurde ich auf die versteckte Handy-Kompatibilitätsliste aufmerksam gemacht. Mein Samsung S24+ und S24 sind NICHT aus unerfindlichen Gründen nicht auf Kompatibilitätsliste drauf. Bei Problemen mit dem Sensor kann es sein, dass es dann keinen Ersatzsensor gibt.
Pro
Contra
wir haben dieses Problem immer wieder öfters sehr mühsam ! Wir haben das Lesegerät separat aber auch dies nutzte nichts - Fehler !! immer wieder alles retournieren schreiben .. dann hat man keinen Ersatz auf Reserve und wartet eine Woche. Eine teure Angelegenheit für diese Fehler!
Die Messwerte Libre Sensor sind sehr ungenau. Abweichungen bis 20 Prozent. Das ist sehr gefährlich und nicht zu verantworten. Ich empfehle den Dexcom G7 Sensor. Er stimmt von Anfang an sehr gut und kann mit Kalibrationsmessungen angepasst werden. Mit dem G7 erhält man präzise und zuverlässige Messwerte. Einziger Nachteil: Der Sensor ist nur 10 Tage verwendbar, dafür aber auch weniger teuer. Die App ist zudem auch besser. Die Freestyle App ist ein Akkufresser.