iRobot Roomba 980 (Saugroboter)

iRobot Roomba 980

Saugroboter


Bewertung für iRobot Roomba 980

avatar
Wheadon

vor 5 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

hat dieses Produkt gekauft

Er saugt unermüdlich weiter

Den Roomba haben wir im Pack mit dem Braava gekauft.
Wir sind begeistert und würden die beiden jederzeit wieder kaufen.

Ja, man muss Ordnung halten, es sollten keine Kleider, Kabel, Papiere am Boden rumliegen - ist ja
auch was schönes wenn aufgeräumt ist ;-)
Unter diesen Voraussetzungen saugt er sehr gründlich und lange.

Er hat die "normale" Staubsauger Lautstärke, das praktische - man muss ja nicht Zuhause sein und bekommt so vom Lärm nichts mit.

Er saugt nach einem bestimmten System, Scannt jeden Bereich und vermeidet so doppelte Fahrten oder dass kein Bereich nicht gesaugt wird. Er erkennt wenn eine "gröbere" Verschmutzung vorliegt und saugt dort auch zweimal. Treppen sind für den Roomba 980 auch kein Problem. Kleinere Schwellen überwindet er ohne stolpern.

Niederflor Teppiche Saugt er sehr gut, auch die Hundehaare haben keine Chance.

Bei uns liegen Hundebetten am Boden sowie Kerzenständer welche am Boden stehen - bisher hat er alles erkannt und ist dann rund herum gefahren - keine Schäden, keine Unterbrechung der Saugaufgabe.

Er kommt unter Möbeln welche eine höhe von 10cm haben durch das ist super.

Wenn man nicht alle Kabel in Kabelschienen verstauen möchte / kann, gibt es noch die virtuellen Wände (2 Stk. inbegriffen). Mit diesen kann man einen Radius von 120cm oder eine Tür "abschliessen" damit der Roomba sich diesem Bereich nicht nähert.

Praktisch und Zeitsparend - wir würden ihn nicht mehr hergeben.
 

Pro

  • Reinigt sauber und zuverlässig
  • Gute Teppichreinigung
  • Saugt auch unter den Möbeln (ab 10cm)
  • Einfache Inbetriebnahme und Handhabung
  • Gute Qualität
  • Priesleistung im zusammenkauf mit Braava 900 T unschlagbar
  • Virtuelle Wände
  • Ich muss nicht selbst Saugen
  • Intelligente Navigation
  • Timing via App
  • Sorgfältig zur Umgebung
  • Guten Akkulaufzeit

Contra

  • Mag Kabel zu sehr - aber dafür gibt es die virtuellen Wände