
Xiaomi Pro 2
20 km/h, 45 km, 300 W
Xiaomi Pro 2
20 km/h, 45 km, 300 W
Mein erster trotti und es macht mega fun. Macht bei knapp 95kg seine 28km. Steigungen sind bei dem Gewicht bis ca 15% machbar bei 7kmh. Von 0 auf 100% ist der Akku in 6 Stunden geladen.
Perfekt.
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Pro 2 (20 km/h, 45 km, 300 W)
Es handelt sich um meinen ersten E-Scooter, deshalb habe ich keinen Vergleich. Bin aber begeistert, da er schon überraschend gut läuft und wertig verarbeitet ist.
Es sind Luftreifen (mit Schlauch innen) montiert. Die sollen den Komfort erhöhen. Pumpt man aber auf die empfohlenen 50 psi auf, ist das trotzdem sehr sehr hart. Und wechseln will man die nicht selbst, das dürfte eine Tortur sein (ein Reifen wird als Ersatz übrigens mitgeliefert, aber kein Schlauch).
Mit mir Leichtgewicht (68 kg), läuft das Teil in 3-4 Sekunden auf 20 km/h sehr locker hoch. Auch bei Steigungen liegen meist 15 km/h drin. Das ist gut, für dass der eigentlich viel stärkere Motor elektronisch recht kastriert wurde (damit er den CH-Anfordernissen entspricht).
Die Scheibenbremse hinten zieht sehr gut, meist reicht aber die elektronische Bremse vorne (über den Motor) sogar aus, denn die zieht auch nicht schlecht.
Übrigends gewinnt der Scooter beim manuellen Bremsen KEINE Energie zurück. Das macht er nur, wenn man vom Gas geht, d.h. er bremst dann z.B. bei halber Gasgriffstellung automatisch auf die halbe Geschwindigkeit elektronisch ab und gewinnt dabei Strom zurück. Oder z.B. beim Abwärtsfahren. Wie stark dieser Effekt ist, lässt sich über die App einstellen. Beim Bremsen hingegen wird sogar gleich viel Energie eingesetzt, wie beim Beschleunigen, deshalb bremst der Motor auch elektrisch recht gut.
Die Reichweite liegt bei meinem Gewicht und permanent Vollgas tatsächlich bei knapp 40 km.
Die Verarbeitung ist überraschend gut, sehr viel ist aus Metall gefertigt, alles macht einen sehr soliden Eindruck.
Zum Fahrgefühl: Ist stabiler und wendiger als ich mir das gedacht habe, kein Vergleich zu wackligen Kinderscootern. Aber wei gesagt trotz Luftreifen recht hart.
Damit man den Scooter normal benutzen kann, muss man ihn übrigens zwingend über die Xiaomi-App aktivieren und bei denen natürlich auch einen Account machen. Man braucht aber nicht sehr viel von sich preiszugeben.
Pro
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Pro 2 (20 km/h, 45 km, 300 W)
Das Gerät ist robust und von guter Qualität. Die Bremsen sind sehr gut und bissig.
Vorsicht bei schnellem und heftigem Bremsen. Mit zwei Bremsen.
LED an der Front ist in der Dunkelheit wirklich stark.
Die Akkuladung kann sogar beim normalen Laufen nebenan wieder aufgeladen werden.
5% sind 5%.
Dann habe ich noch ein Tuning auf ca. 28km/h gemacht. Das ist dann schon ganz schön und ordentlich. Alles im Internet verfügbar.
Steile Strassen mit einem Gewicht von 70 Kg sind wirklich kein Problem, vor allem in der dritten Stufe.
Ich kann dieses Gerät nur weiter empfehlen.
Swiss Edition mit 300 Watt.
Ali aus Winterthur
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Pro 2 (20 km/h, 45 km, 300 W)
eindeutiger Preis- Leistungs- Sieger
Pro
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Pro 2 (20 km/h, 45 km, 300 W)
Pro
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Pro 2 (20 km/h, 45 km, 300 W)
Es besteht bei diesem Produkt das Problem, dass die Reifenschläuche bei Sommerhitze kaputt gehen. Deshalb wird empfohlen, auf Vollgummi Reifen zu wechseln. Reichweite i.O. Angegeben wird 25km, bei mir gehen nur schlappe 10-12km bei Sport und etwa 100kg Gewicht. Ansonsten gut bedienbar + eine mit App einstellbare Sicherung gegen Diebstahl.
Pro
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Pro 2 (20 km/h, 45 km, 300 W)
6 von 81 Rezensionen