
Philips Smart Sleep & Wake-up Light HF3651/01
Philips Smart Sleep & Wake-up Light HF3651/01
Ich habe den Vorvorgänger von 2008 und was soll ich sagen: es hat sich nichts getan in dieser Zeit! Kein DAB+, keine Funkuhr, immer noch gleich viele Wecktöne. Das einzige ist ein USB Anschluss. Der Wecker ist für schlechtaufsteher eine wirklich super Sache, kauft euch besser einen alten gebrauchten auf ricardo, eBay und co. bis Philips endlich mal ein technisches Upgrade bringt..
Pro
Contra
ACHTUNG: USB-Anschluss ist NUR zum Laden! Obwohl der USB Anschluss bei digitec in der Spezifikation unter Wecker Anschlüsse erscheint kann man ihn NICHT zum Erweitern der Wecktöne verwenden!
Absolut genial!!! Habe ihn mehrfach verschenkt, alle können sich ein Leben, resp Aufstehen ohne nicht mehr vorstellen. Auch gut, wenn man nachts kurz aufstehen muss und nur wenig Licht möchte, um nicht richtig aufzuwachen....
... und sehr ästhetisch ist er auch....
Das Aufwachen/Einschlafen mittels der Lichtsimulation gestaltet sich mit dem Wake-up Light einfacher als mit einem gewöhnlichen Wecker. Das Herausfinden der richtigen Lichtintensität dauert jedoch (verständlicherweise) einige Versuche. Die Auswahl und Qualität an Einschlaf- und Aufwachtönen überzeugt leider nicht.
Pro
Contra
Das Aufwachen mit der Sonnenlichtsimulation ist wirklich ein Wendepunkt. Ich habe es anfangs nicht geglaubt, aber es macht wirklich einen Unterschied.
Der Grund, warum ich nur 3 Sterne gebe, ist, dass der Rest der Technologie veraltet ist und der Preis dafür zu hoch ist.
Man kann z.B. nur 2 Basisalarme einstellen... das war's. Man kann nicht einige für Wochentage und einige für das Wochenende einstellen oder sie für das Wochenende deaktivieren. Man muss immer daran denken, den Wecker für das Wochenende auszuschalten.
Das Radio ist ein Witz, die Wecktöne sind ok, aber sehr einfach, hier würde ich erwarten, dass man sie mit einer App anpassen kann.
Insgesamt hat es meine Weckroutine positiv verändert, aber ich bin von der Technik enttäuscht.
Pro
Contra
Ich hatte das (gefühlt) erste Modell der Wake-up Reihe nun ca. 15 Jahre. Das hat seine Funktion wunderbar erfüllt. Der Grund warum ich mir die neue Version geholt habe, ist der regulierbare Zeitrahmen für den Sonnenaufgang. Da meine Partnerin einen eher leichten Schlaf hat, weckt das Licht sie auf. Im Gegensatz zum alten Modell (immer 30 Minuten) kann man bei diesem Modell frei einstellen, wie lange der Sonnenaufgang sein soll - bei uns 15 Minuten, das funktioniert als Kompromis.
Traurig ist aber, dass in den letzten 15 Jahren einzig und allein diese Funktion und das Licht selbst verbessert wurden. Die Lautsprecher sind gleich schlecht wie eh und je, neue Wecktöne sind kaum bis gar nicht vorhanden und die Bedienung...
Beim alten Modell hatte ich einige Wenige Knöpfe und einen Schalter. Knopf gedrückt → Licht an, Schalter hoch → Wecker 1 aktiviert, Schalter runter → Wecker 2 aktiviert, Schalter mitte → kein Wecker aktiviert usw.
Nun hat man sich wohl gedacht man macht gar keine haptischen Bedienungselemente mehr weil..c'est chiq (✿◕‿◕✿)
Alles muss jetzt über die Touchbedienung des Weckers gesteuert werden..und die wurde nicht mal schlau umgesetzt -.- Du möchtest Licht einschalten? 1x Drücken um die Touchsteuerung zu aktivieren, 1x Drücken um ins Menü zu gelangen, 1x Drücken auf Licht. Licht wieder ausschalten? 1x Drücken um die Touchsteuerung zu aktivieren, 1x Drücken um ins Menü zu gelangen, 1x Drücken für Licht Optionen, 1x Drücken für Deaktivieren. Du möchtest einen Wecker aktivieren? 1x Drücken um die Touchsteuerung zu aktivieren, 1x Drücken um ins Menü zu gelangen, 1x Drücken auf Weckerauswahl, 1x Drücken um spezifischen Wecker auszuwählen, 1x Drücken um in Ein- Ausmodus zu gelangen, 1x Drücken um zu aktivieren/deaktiveren, 1x um zu Bestätigen...das sind 7x Drücken um einen Wecker an/aus zu machen...wtf. Warum muss ich den Mist auch noch jedesmal bestätigen? Und warum muss ich nach der Aktivierung jedesmal noch auf das Home Icon Drücken um ins Menü zu gelangen? Was soll den sonst passieren?
Mag wie ein Detail klingen aber für ein Produkt in dieser Pricerange ist das eine Katastrophe. Da sollte Philips mal wirklich ein paar Fähige UXler drüber schicken.
Pro
Contra
6 von 151 Rezensionen