
Logitech MX Master
Kabellos
Logitech MX Master
Kabellos
Meine alte Performance MX wollte ich nie mehr hergeben, nun habe ich es doch getan.
Aber ich bereue diesen schritt in keinster weise, denn Logitech hat sich mit der MX Master selbst übertroffen.
Mein Vorredner hat absolut recht mit der Aussage, dass das Daumenrad hinter den beiden Knöpfen plaziert sein müsste.
Pro
Contra
Guter Nachfolger der Performance MX.
2 kleinere Schwachpunkte:
- Das Daumen-Drehrad haette meiner Meinung nach hinter den beiden Knoepfen plaziert sein muessen (Erreichbarkeit).
- Der Software fehlen noch ein paar features aus dem alten LCC z.B. "Advanced Click"
Ansonsten rundum gutes Produkt.
Definitiv ein Produkt der Premiumklasse.
Ergonomisch ideal geformt liegt das Gerät gut in der Hand und lässt sich mühelos auf nahezu jeder Oberfläche ohne Widerstand bewegen. Selbst auf einer Glas Oberfläche, wo andere versagen leistet diese Maus ihre Dienste, als sei das ganz gewöhnlich. Sowohl mit Bluetooth als auch den weit verbreiteten Unifying Empfängern kann das Gerät an PC, Mac oder einer Linuxmaschine angeschlossen werden. Mit den programmierbaren Tasten und dem langlebigen, austauschbaren und ergiebigen Akku und der soliden, wertigen Verarbeitung hat Logitec hier einen Meilenstein gesetzt.
Pro
Contra
Seit 2006 benutzte ich 7 Tage die Woche während 18 Stunden die Logitech MX Revolution - eine geniale Maus. Sie sollte durch die MX Master ersetzt werden
Die Master ist ein wertiges Designerprodukt, jedoch mit Ergonomie-, Hardware- und Software-Fehlern. Logitech wird die Hardware der Master überarbeiten müssen (wird wohl 2016).
Ergonomie:
1. Die Daumentasten sind haptisch schwierig zu unterscheiden.
2. Das automatisch Umschalten zwischen Raster- und Freilauf-Modus bei SmartShift macht einen Riesenlärm ("grrrrr-tic---toc").
Hardware:
1. Das vertikale Rad dreht sich beim Bewegen der Maus von selbst. so dass z.B. eine Webseite mehrere Pixel ruckelt. (https://www.youtube.com/watch)
Software:
1. Das vertikale Rad bei Zoom (z.B. Google Maps oder Website-Zoom) unendlich empfindlich regiert und hält nicht an (auch nicht im schrittweisen Modus): ein zehntel Millimeter drehen scrollt vollständig ein oder aus
2. Die Scollfunktion des vertikalen Rades läuft länger als das Rad
3. Das Daumen-Rad ist nur in grossen Schritten einstellbar Ich verwende es für die Lautstärke: eine einzige vertikale Bewegung mit dem Daumen (ca. ein drittel Umdrehung) regelt von 0 bis 100 oder es braucht zehn mal für das selbe.
Die MX Revolution von 2006 hatte die identischen Funktionen und hat tadellos funktioniert. Ich kann deswegen schwer nachvollziehen, weshalb der Nachfolger nach 13 Jahren jetzt so viele Fehler aufweist
Fazit: Wegen dem Hardwarefehler (automatisches Drehen des vertikalen Rades) gibt es eine Garatieretoure. Und bis zur Behebung der Software-Fehler verwende ich die alte Maus
Pro
Contra
Nach 1.5 Jahren Nutzung immer noch höchst zufrieden mit der Maus. Batterielaufzeit ist immer noch phänomenal und hält bei meinem durchschnittlichen Gebrauch immer noch einen guten Monat. Die Maus kann währenddem dem Ladevorgang weiterhin benutzt werden.
Verarbeitungsqualität top, es wackelt weiterhin nichts und wirkt sehr wertig.
Die Maus fühlt sich in meiner mittelgrossen Hand auch nach längerem Gebrauch noch angenehm an. Die Präzision und Reaktionszeit reicht für die Alltagsarbeiten locker, beim früheren "ambitionierten FPS-Gaming" habe ich mich ebenfalls niemals über die Maus geärgert.
Das Daumenrad und die Daumentasten waren für mich gewöhnungsbedürftig und brauche ich noch heute selten. Speziell mit dem rastlosen Daumenrad kann ich nicht besonders anfreunden.
Pro
Contra
Ich hatte ich den Vorgänger MX, ich kann diese Maus nur empfählen. OSX Software auch top! Die Akku scheint sehr lange zu halten!
Pro
6 von 184 Rezensionen