
Garmin inReach Mini
Garmin inReach Mini
Es gibt noch keine echte Konkurrenz für Satelliten-Messenger, also ist es entweder Garmin oder Spot. Ich hatte wirklich keine Wahl, weil Spot ohne Überprüfung der Nachrichtenzustellung ist. Benötigtes SOS, wenn kein Handy verfügbar ist.
Pro
Contra
Die Kommunikation ohne landgestützte Sende- und Empfangsstationen funktioniert dank der Satellitenverbindung gut, wenn zwei solche Geräte miteinander kommunizieren. So kann man auch mitten im Nirgendwo kommunizieren, oder wenn es in weiten Gebieten zu Energieausfällen kommt. Die Kommunikation ist textbasiert, funktioniert aber dank der Verfügbarkeit der mobilen App gut. Das Abonnement (bei Garmin) für ein Jahr kostet ~40 CHF, plus billigste für einen Monat ~20 CHF, wenn man es benutzt, und alles kann über das Online-Konto aktiviert oder deaktiviert werden, was eine gute Alternative für Satellitenhandys ist, bei denen man physisch spezielle SIM-Karten kaufen muss, wenn man die Prepaid-Option benutzt, was am Ende mehr kostet.
Pro
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: inReach Mini
Pro
Contra
Bei Testen ist mir gleich aufgefallen, dass die Akkulaufzeit des Geräts nicht einmal entfernt den Herstellerangaben entspricht. Im XT-Modus verspricht Garmin eine Akkulaufzeit von bis zu 2080 Stunden. Das sind 86 Tage! Meine eigenen Tests mit den angegebenen Einstellungen und bei freier Sicht zum Himmel ergaben eine maximale Akkulaufzeit von 4 1/2 Tagen! Hallo?! Das ist fast 20x weniger als angegeben! Mehrfache Gespräche mit dem Garmin-Support halfen nicht weiter. Der Kundenberater hielt einerseits die Herstellerangabe selber für weit übertrieben, meinte aber, dass das Gerät im XT-Modus deutlich länger durchhalten sollte und riet mir, das Gerät auszutauschen. Das zweite Gerät war aber nicht besser. So habe ich auch dieses zurückgegeben. Ansonsten macht das Gerät wohl, was es soll. Man muss es einfach mindestens alle vier Tage neu aufladen können.
Pro
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: inReach Mini
Nach 4 jähriger Nutzung des Inreach SE erscheint mir der Mini winzig klein und er ist viel leichter. Trotzdem kann er das gleiche wie seine Vorgänger. Er ist besser zu befestigen und zu verstauen. Man kommt schnell zurecht im Menu, die Tasten sind ergonomisch gut angelegt. Der Akku hielt auf meinen Trekkingtouren beim Inreach SE 4 bis 5 Tage. Der Mini muss nach gut einem Tag geladen werden. Das ist ein grosser Nachteil. Das Schreiben von Nachrichten ohne Pairing mit dem Handy ist fast nicht mehr möglich. Auf Touren ist es mühsam, zuerst das Handy einzuschalten (man hat eh kein Empfang), dann via Bluetooth mit dem Mini zu koppeln und am Schluss wieder alles auszuschalten, da alles Stromfresser sind. Da war das Schreiben einer kurzen Nachricht auf dem Gerät selbst schneller. Für Tagestouren ist der Mini eine sehr gute Option. Auf einer sonnigen Tour wo der Mini z.Bsp. via Goal Zero geladen kann, ist das ebenfalls ok. Ansonsten braucht man eine gute Powerbank, die zusammen mit dem Mini schwerer ist als der Inreach SE. Für mich persönlich ist der Mini nicht in allen Punkten besser geworden, aber trotzdem ein Gerät auf das ich nicht verzichten möchte.
Pro
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: inReach Mini
Erfüllt den Zweck wenn man sich ausserhalb der Mobilnetze bewegt.
Abo etwas teuer
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: inReach Mini
6 von 32 Rezensionen