
AMD Ryzen 7 7800X3D
AM5, 4.20 GHz, 8 -Core
AMD Ryzen 7 7800X3D
AM5, 4.20 GHz, 8 -Core
Ich benutze ein Asrock x670e Pro RS Board und Kingston Fury 2x32GB 6000 cl36 Hynix-A RAM, gepaart mit einer 4090. Alles funktioniert perfekt. Stabil mit Bios-Voreinstellung PBO -20mV 85deg tjmax. Ich hatte langsame Bootvorgänge und Instabilität erwartet, aber alles scheint perfekt zu sein, ein ziemlich ereignisloser Wechsel zur AM5-Plattform. Die Cinebench-Ergebnisse sind 30% höher als die des vorherigen 5800x3d-Systems bei niedrigerer Temperatur. Der 5800x3d war auch nicht schlecht, aber dieser fühlt sich merklich flotter an. Ein 7950x3d mit einer V-Cache-CCD-Taktrate von 5,2 GHz wäre schön gewesen, aber angesichts der aktuellen Lieferschwierigkeiten kann ich mich glücklich schätzen, dass ich den 7800x3d erhalten habe, wenn auch von einem anderen Händler.
Pro
Contra
*CPU ist seit Samstag da :) )
Läuft mit CurveOptimizer auf -35 alle Kerne top. 5050Mhz werden konstant gehalten ingame
Am 07.04.23 bestellt, sollte 14.04 losgehen mit Versand. Dann wurde auf 21.04 verschoben. Wurde eben in meinen Bestellungen aktualisiert, ab externen Lager verfügbar :) geht heute noch in Versand…..Glück gehabt und frühzeitig bestellt
Pro
Pro
Contra
Ich habe mir diesen CPU in Deutschland geholt, da es dort keine Lieferschwierigkeiten gibt.
Der 7800X3D ist momentan DER Gaming CPU und ist gleich schnell /schneller als ein 13900K bei einem Drittel des Verbrauchs in Spielen.
Pro
Die maximale Wertung gab es nur weil einfach keine andere CPU die Polygone so gut beherrscht, dazu noch bei höchster Effizienz; insofern der Nachfolger des bereits legendären 5800X3D.
Allerdings muss man bei dieser CPU verdammt aufpassen mit den EXPO Settings, und ich denke die Mehrheit wird dieses beworbene Feature nutzen; wenn nicht lässt man einfach Performance liegen...
Da möchte ich allerdings sagen, bei den 3D V cache CPUs und dazu noch "nur" 8 Core braucht es keine besonders schnelle RAM, selbst wenn es natürlich dennoch schneller läuft. Allerdings ist es völlig ausreichend sich ein 5200er oder 5600er Kit anzuschaffen, alles andere bringt wenig... beansprucht die CPU aber stark. Wichtig ist dass man 1.25V nicht überschreiten sollte. Da die MBs die Volt meistens unnötig hoch anheben und auch die SOC Volt "hochreissen" obwohl vom EXPO nicht verlangt, sollte man diese Settings (selbst wenn es als böses OC gilt) manuell einstellen. Hier empfehle ich dass man überall wo BEI DER CPU etwas angehoben wird das Limit auf 1.15 V begrenzt; damit sollte man auf der sicheren Seite sein. Die RAM (alles direkt beim RAM) selber kann man auf 1.25 V belassen, die sind nicht anfällig. Wenn die CPU und RAM ausreichend gut sind dann wird es danach stabil laufen.
Beim Gamen habe ich zwischen 50-60 C, kommt aber stark auf das Game an natürlich. Bei Vollast z.B. um das Game zu laden, kann es schon mal kurzfristig auf 70-80 C gehen, erreicht jedoch keine kritischen 89 C (das Temperaturlimit), daher aus meiner Sicht absolut sicher. Ein Mikro-Wasserkühler ist jedoch kaum vermeidbar. Ich würde Luftkühler nur bei einem 7700X oder 5700X verwenden ohne V-Cache.
Kühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed Komplett-Wasserkühlung
RAM: Kingston 64GB DDR5-5600MT/S CL36 1.25 V [KF556C36BBEAK2-64]
MB: MSI Ace X670E
Ich verwende ein 64 GB Kit welches etwa 4% schneller ist als ein 32 GB Kit, jedoch wird man mit 32 GB (bei identischem clock) manchmal sogar 1.10 V stabil kriegen.
Pro
Contra
Bevor ihr ihn benutzt unbedingt ein BIOS Update machen, besonders auf ASUS und Gigabyte Boards! SOC Voltage ist falsch eingestellt. RAM am besten nicht übertakten derzeit.
Pro
Contra
6 von 148 Rezensionen