
Samsung 960 Evo
250 GB, M.2 2280
Samsung 960 Evo
250 GB, M.2 2280
Würde die Frage sinniger weise besser beim Mainboard stellen, da ist die Wahrscheinlichkeit grösser, dass jemand eine sinnvolle Antwort geben kann, welche Karten passen. Wenn das Board M.2 2280 unterstützt, würde ich sagen ja.
Externer Anbieter. Produkt im Ausverkauf.
Angebot eines Drittanbieters. Angebot von RS Components. Freie Marktwirtschaft.
Ja, die Preise bei den verschiedenen Anbietern variieren meiner Meinung nach. Nimm den billigsten :D
Wenn du auf deinem Mainboard keinen M.2 Steckplatz hast, bringt dir diese SSD sowieso nichts. Das hat dann nichts mehr mit PCIe zu tun.
ja keine Probleme damit
Das ist grundsätzlich das selbe Produkt.
Die M.2 Schrauben findet man in der Mainboard Packung. Diese Schrauben sind NICHT auf jedem Mainboard gleich deshalb werden die M.2 ohne die Schrauben verschickt.
Hallo Steven Das NVMe Protokoll wird zwar von diesem Mainboard unterstützt, dafür braucht es aber ein BIOS Update. Ich habe selbst eine 960 Evo 500GB via Adapter auf einem Asus Maximus VII Ranger am laufen. ABER: Der m.2 socket an diesem Board unterstützt nur PCI-E 2.0x2. (Geschwindigkeit nur bis ca. 800MB/s) Um die 960 EVO voll auszunutzen, muss man die über 4x3.0 PCI-E anbinden. Bei diesem Board geht das nur mit einem Adapter: ASUS Hyper M.2 X4 PCI-E Mini Adapter Karte Rein für den Gaming Gebrauch macht so eine SSD aber wenig Sinn, gegenüber den SATA-III SSDs merke ich kaum einen Unterschied. Preis pro GB ist hoch und die Installation etwas aufwändig. Fürs Gaming ist die Samsung 850 EVO (am besten 500GB oder 1TB) eine einfache, flotte und preiswerte Lösung.
Ja es ist kompatibel und du erreichst die optimale Geschwindigkeit bzw. kannst es so verwenden, wie es gedacht ist.
Ja, das passt.
Nein. Apple benutzt einen eigenen, abgeänderten Anschluss für seine SSD. Somit können Sie keine M.2 SSD's installieren. Folgendes Produkt wäre kompatibel: OWC Aura SSD (480GB)
1. und 2. Das funktioniert so nicht 3. Klonen oder via Backupfunktion sichern 4. Neuinstallation 5. Neuen PC kaufen 6. Windows durch Linux oder ähnliches ersetzen 7. Elefant 8. Siehe 3. 9. Ich mag Kuchen!
Kein Adapter notwendig insofern Ihr Mainboard M.2 2280 NVME SSD's unterstützt. Also einfach dort einstecken, ansonsten brauchen Sie einen Adapter, z.B für PCI-E Slot. Am besten geben Sie bei solchen Fragen immer die Bezeichnung oder Herstellernummer Ihres Mainboards an.
Laut technischem Datenblatt vom NUC: "Zwei M.2-Steckplätze mit flexibler Unterstützung für eine 42 oder 80 mm SATA oder PCIe* SSD" Müsste also passen.
Ich musste keine speziellen Einstellungen vornehmen. Einfach die 960er in der Boot-Rheienfolge an erste Stelle setzten. Man sollte dabei beachten, dass das UEFI auf dem neusten Stand ist und vor allem, dass die ersten beiden Sata-Anschlüsse deaktiviert werden - aslo falls nicht schon geschehen, die anschlüsse frei machen, damit die 960er zum booten erscheint.
Nein wen keine m.2 SSD Anschluss auf dem bord vorhanden sind geht das leider nicht aber es gibt SSD`s die in ein PCIE slot passen aber ich habe noch nie einen adapter da zu gesehen.
Wenn auf dem Mainboard ein freier M.2-Slot vorhanden ist, sollte dies problemlos gehen. Ansonsten müsste ein externes M.2-Gehäuse angeschafft werden, um die die SSD zu spiegeln. Zum Spiegeln von Datenträgern gibts unzählige Programme, welche dies ermöglichen; Samsung hat sogar selbst die Data Migration Software (Für Samsung SSD's) veröffentlicht. Ob die Variante mit einer Backup-SSD die benutzerfreundlichste/günstigste ist mag ich zu bezweifeln. Meiner Meinung nach hat ein einfaches, normales Backup (und später Rollback) auf eine externe HDD per Software sollte im Fall eines SSD-Ausfalls genau denselben Effekt erzielen, ohne im Voraus eine zusätzliche SSD gekauft zu haben. Die Lebensdauer einer SSD ist nicht mehr so kurz wie am Anfang, und meistens benötigt man ja nicht alle Daten, sondern nur die wichtigen. Das Betriebssystem kann auch so wieder installiert werden, das dauert heute auch nicht mehr lange...
Höchstens die 960 Pro, ist jedoch preislich nicht ganz vergleichbar...
Also die mit 250GB.
24 von 24 Fragen