
Roborock S6 MaxV
Saugroboter
Roborock S6 MaxV
Saugroboter
Es kommt auf die länge der Haare an. Wir haben das Produkt im Coiffure Salon meiner Frau ausprobiert und hat wenn das Personal den Salon vorher gewischt hat super funktioniert. Ohne wischen haben sie die langen Frauenhaaren eingewickelt. Wir haben Katzen zu Hause und da funktioniert es super, bei Hundehaare denke ich kommt es auf die Länge an, ob es funktioniert oder Probleme macht.
Ich habe auch Yallo und habe gestern alles versucht und keine Chance....kann das ein Yallo Problem sein?
Bei uns hat das 2,4GHz WLAN einen anderen Namen und eingerichtet haben wir es per iPhone. Hat alles super funktioniert.
Hast du die Netzwerkoptionen auf dem Roborock schon einmal gelöscht und neu eingegeben? Ich weiss dass dies eigentlich nicht nötig sein sollte, aber manchmal hilft das tatsächlich. Oder wird dein Netztwerk gar nicht erkannt?
Hallo, Die Auslieferung des S7 wird im zweiten Trimester 2021 für die meisten EU-Länder beginnen. In Europa sind die Netzstecker nicht von einem Land zum anderen gleich. Ich war jedoch freudig überrascht, als ich mein S6 MaxV mit einem von Galaxus kostenlos zur Verfügung gestellten Adapter erhielt! 😁👍
Ich dachte schon ich sei die Einzige, der das passiert 😂🙈 daher bin ich an einer Antwort auch interessiert
Hallo Soweit ich weiss gibts den S6 MaxV zurzeit nur in Schwarz. Siehe Offizielle Webseite von Roborock.
Da liegt vermutlich ein Defekt vor. Die WiFi Anbindung mit der App war bei mir ganz simpel.
Laut Handbuch solltest du nur Wasser verwenden. Es gibt Produkte von Drittanbietern für Staubsaugerroboter, aber dann erlischt wahrscheinlich die Garantie.
Ich lass meinen Robi bevorzugt auf Vinylboden reinigen, aber es gehen natürlich auch Fliesen. Wir haben Fliesen nur im Badbereich, dort nehme jedoch härtere Reiniger und reinige manuell also ohne Robi.
Wie ist das mit dem Rand des Sofas gemeint? Es könnte an der Farbe liegen, welche Farbe hat das Sofa denn? Ich habe den auch und meiner fährt immer unter das hellbeige Sofa.
Hi, ja, kann man machen, muss man aber nicht. Er erkennt auch so das er sich in einer anderen Karte befindet. Schwierig könnte es nur werden, wenn die Stockwerke vom Grundriss ziemlich identisch sind. Sollte das weitere Stockwerk also nicht zu groß werden, so dass zwischengelandet werden muss, brauchst Du keine Ladestation dort aufzustellen. Er beendet die Reinigung dann dort wo er sie begonnen hat. VG
Der neue S7 MaxV hat ein verbessertes 3D Objekt Erkennung Kamera System und kann ausserdem noch mit der neuen Vibra-Wischfunktion arbeiten. Zusätzlich könnte der S7 MaxV auch noch eine optionale Absaugstation / Wischwasser Auffüll Funktion nutzen. Der Aufpreis ist allerdings ziemlich happig für all die Optimierungen.
Also wenn es ein Roborock S6 MaxV von Digitec selbst ist, der auch die volle Garantie hat, dann ist es Neuware. Manchmal bekommt man bei Digitec auch gebraucht und geprüfte Geräte, die hätten dann aber nur 12 Monate Garantie.
Der Roborock S6 ist auf jeden Fall das wesentlich schlechtere Modell. Er besitzt nur einen kleinen Wischwassertankm der auch noch ohne elektronische Pumpe funktioniert und hat keine 3D keine Objekt Erkennung. Ich denke die S6 Geräte sind teurer, weil sie auch älter sind. Ich würd meinen S6 MaxV jedenfalls mit keinem tauschen wollen. Die 3D Objekt Erkennung und die Möglichkeit, dass der Staubsauger eben Objekte auch als solche erkennen kann, war einer der Hauptgründe, wieso ich vor einem Jahr das Beste Modell von Roborock gekauft hatte. Nach dem Kauf ist es empfehlenswert, gleich ein Firmware Update zu machen, denn im Auslieferungszustand wird da sehr viel Potential verschenkt. Der Roboter wurde innert einem Jahr doch wesentlich optimiert.
Ja, das geht mit der App. umfahren tut er aber nur grosses.
wenn er per app gesteuert werden soll muss er verbunden werden, sonst geht es vermutlich auch so
Ja der Roboter erkennt Abgründe wie z.B. Treppenstufen und wird automatisch wenden, falls ein solcher von den unten seitlich und unten vorne vorhandenen Sensoren erkannt wird.
Also bei uns wischt der seit einem Jahr mindestens 1x die Woche die Fliesenböden in Küche, Eingang und Bädern, und etwas seltener die Parkettböden im Rest der Wohnung. Der Mopp steht seither unbenutzt im Schrank. Wir lassen ihn aber meistens 3 Durchgänge machen, da eingetrocknete Flecken beim ersten Durchgang nur "befeuchtet" werden, aber erst bei Durchgang 2 oder 3 wirklich weggehen. Es gibt aber natürlich immer mal wieder auch Flecken, die auch dann nicht weggehen. Aber bei denen würde man auch bei Verwendung eines Mopps diesen beiseite stellen und sie schnell mit einem Lappen bearbeiten.
Wir hatten nie Probleme mit dem Wasser. Die Löcher sind nicht so klein. Im schlimmsten Fall muss es durch einen Brita-Filter laufen.
Ist bereits die neuste Firmware installiert? Ich habe den selben Roborock S6 MaxV und bei mir kann ich den Staubbehälter mega lange ohne entleeren nutzen. Die aktuellste Firmware ist im Juli 2021 Version 01.58.50.
30 von 67 Fragen