Produktinformationen
Die Vorderseite ist bei diesem Gehäuse vollständig plan und ohne I/O-Panel. Letzteres befindet sich nämlich auf dem Deckel dieses Gehäusetraums. Am Panel befinden sich zwei USB-3.0-Ports und zwei Audio-Buchsen sowie der unauffällige Power-Button. Für das Kabelmanagement bleiben bis zu 23 Millimeter Platz. Im schwarzen Innenraum ist sehr viel Platz. So lassen sich neben EATX-, ATX-, Micro-ATX- und Mini-ITX-Mainboards auch sieben Erweiterungskarten in das Gehäuse einbauen. Zudem lassen sich auch bis zu zwei 3,5-Zoll-Laufwerke im Laufwerkskäfig installieren. Ausserdem gibt es noch zwei 2,5-Zoll-Halter an der Rückseite des Mainboard-Trays oder auf der Netzteilabdeckung. Staubfilter gibt es reichlich: am rechten Seitenteil, an der Vorderseite unten, am Netzteil und am Deckel. Genügend Platz im NZXT H500 Midi-Tower gibt es auch für AiO-Wasserkühlungen und sogar eine Custom Loop. An der Vorderseite oder der Oberseite lassen sich jeweils 280-mm-Radiatoren anbringen. Alternativ bleibt neben den zwei jeweils an Oberseite und Rückseite vorinstallierten 120-mm-Lüftern an der Oberseite stattdessen Platz für 140-mm-Lüfter. An der Vorderseite lassen sich zwei 120-mm- oder zwei 140-mm-Lüfter anbringen. Wer auf einen CPU-Kühler setzt, hat dafür bis zu 165 mm Platz in der Höhe. Die Grafikkarte darf bis zu 381 mm lang sein.