Produkttest

Wie schlägt sich der NES Classic Mini gegen das Original?

Philipp Rüegg
21.11.2016

Nintendo bringt eine neue Konsole und alle rasten aus – also eigentlich ist das Teil 30 Jahre alt und kommt mit weniger Spielen als das Original. Ist der Hype um den NES Classic Mini gerechtfertigt und ist er besser als das Original?

Hinweis: Der NES Classic Mini sowie der Controller sind bei uns vorläufig nicht bestellbar. Erst wenn wir wieder grössere Lieferungen bekommen und die bestehenden Bestellungen verarbeiten können, werden die Produkte wieder sichtbar gestellt.

30 Jahre nach dem Europa-Start des NES präsentiert Nintendo den NES Classic Mini. Eine handflächengrosse Version der Kultkonsole mit 30 vorinstallierten Spielen. Der Ansturm darauf dürfte selbst Nintendo überrascht haben. Auf eBay werden kurz nach dem Marktstart über tausend Franken hingeblättert für etwas, das in der Herstellung einen Bruchteil kostet.

Wie sieht er aus?

Wenn man den Classic Mini auf einem Foto ohne Grössenvergleich sieht, sieht man nicht den geringsten Unterschied. Erst wenn man das Teil in echt sieht, merkt man, wie süss und klein die Konsole wirklich ist. Ein richtiger Schnügel. Die Verarbeitung und das Aussehen hat Nintendo perfekt hingekriegt.

Was kann der Controller?

Auch der Controller gleicht dem 30-jährigen Original aufs Haar. Alles ist genau gleich angeordnet und fühlt sich auch gleich an – sprich grossartig. Nur halt in unvergilbtem frischem grau. Lediglich auf der Rückseite gibt es eine kleine Unstimmigkeit. Wurde das Original noch in Japan gefertigt, so steht auf dem neuen «Made in China».

Ist das das ganze Kabel?

Das Kabel des Original-NES (oben) ist doppelt so lang.

Was kann das Teil?

Zuerst was es nicht kann: Die Klappe für die Spiele ist eine Attrappe und lässt sich nicht öffnen. Ihr könnt also nicht eure alten NES-Spiele darauf zocken. Die sind ohnehin fast gleich gross wie die ganze Konsole. Dafür funktionieren der Reset- und der Power-Knopf genau wie anno dazumal.

Welche Spiele sind dabei?

Wie viele zweispieler Games gibt es?

16 Spiele könnt ihr zu zweit spielen. Es hat sogar extra einen Filter damit ihr sie schneller findet. Hier die vollständige Liste:

Was wird mitgeliefert?

  • Die Spielkonsole
  • Ein Controller
  • HDMI-Kabel
  • USB-Kabel für die Stromversorgung (ohne netzteil)
  • 30 vorinstallierte Spiele

Wie schliesse ich das Teil an?

Der Mini wird ganz einfach über ein HDMI-Kabel angeschlossen. Strom gibt es über das mitgelieferte USB-Kabel. Stromadapter ist dafür keiner dabei.

Welche Konsole sieht auf einem modernen TV besser aus?

Original-NES (links) gegen NES Classic Mini (rechts).Die Standardeinstellung ist die beste.

Auf dem Mini habt ihr die Wahl zwischen drei Bildmodi: CRT, 4:3 oder Orignalauflösung. Die Bezeichnungen sind etwas irreführend, da nur Originalauflösung (256x240 damals) nicht im 4:3-Format ist. CRT fügt einen Filter hinzu, der das Bild künstlich schlechter aussehen lässt. Originalauflösung zeigt Pixel fast zu scharf und ein kleineres Bild. Ich habe es auf den Standardeinstellungen belassen, dabei wirkt das Bild am ausgeglichensten.

Kann ich einen Originalkontroller anschliessen?

Originalcontroller sind nicht kompatibel.

Nein. Die Anschlüsse für die Controller sind nicht die gleichen wie damals. Es gibt aber einen Adapter eines Drittherstellers, mit dem ihr auch eure alten Controller (mit dem langen Kabel) benutzen könnt.

Kann ich Wii- oder Wii-U-Controller anschliessen?

Wenn ihr noch Wii-Controller wie den Wii Classic rumliegen habt, könnt ihr diese ebenfalls anschliessen. Die Wiimote oder das Wii U Gamepad sind dagegen nicht kompatibel, da der Mini weder über Wifi noch Bluetooth verfügt.

Kauf ich mir für das Geld nicht lieber das Original?

Ausser ihr bezahlt hunderte oder gar tausende von Franken auf eBay für den Mini, ist das Remake eindeutig das bessere Angebot. Gute Auswahl von Spielen und leichter an moderne TVs anzuschliessen. Ausser keines eurer Lieblingsspiele ist dabei oder ist seid echte Fans, lohnt sich der Aufwand mit dem Original-NES nicht mehr.

Fazit

38 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken. 


Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen