

Wasser marsch! Lohnt sich eine Wasserkühlung?

Wasserkühlungen für PCs werden Jahr für Jahr beliebter. Aber lohnt sich der nasse Spass überhaupt? Teuer, kompliziert und Kurzschluss nach Rohrbruch behaupten die einen, Kühlschrank-Temperaturen und Lärmemissionen wie in der Kirche erwidern die anderen. Horrorgeschichten gehen Hand in Hand mit Lobpreisungen. Wir erklären euch, was wirklich dahinter steckt.
Wie funktioniert es?
Quelle: YouTube/OCTurboJoe
Was braucht man dafür?
Quelle: Ventilator
Am einfachsten kauft man sich ein Set. Das besteht im Grunde aus Pumpe, Radiator mit Lüfter, einem CPU-Kühler und Schläuchen. Wer sich besser auskennt, kann sich das Ganze auch selber aus Einzelkomponenten zusammenstellen.
Wie installiert man es?
Wie kompliziert ist es?
Quelle: Deathmetalmods
Man braucht zwar zum Montieren einer Wasserkühlung keinen ETH-Abschluss, aber es erfordert sicherlich mehr Bastelarbeit als einen simplen CPU-Kühler zu montieren und etwas Wärmeleitpaste aufzutragen. Hinzu kommt, dass man das System regelmässig warten muss. Mindestens einmal pro Jahr sollte man alle Anschlüsse kontrollieren und auch gleich das Wasser austauschen.
Vergleich zu traditionellem Lüfter
Pro
- Bessere Kühlleistung
- Leiser
- Stylisch
Kontra
- Teuer
- Aufwändige Installation
- Wartung
Quelle: XS-PC
Mit diesen Systeme pimpst du deine Kiste


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.
Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.
Alle anzeigen