Produkttest

«Snowrunner»: Riesige Trucks, jede Menge Schlamm und nur die Seilwinde kann uns retten

Simon Balissat
6.5.2020
Mitarbeit: Philipp Rüegg

Die Räder spulen durch, es geht weder vorwärts noch rückwärts und Benzin habe ich auch nicht mehr im Tank. Feststecken ist an der Tagesordnung beim Offroad-Simulator «Snowrunner». Ob wir uns aus der Misère befreien könne, siehst du ab 14 Uhr im Livestream.

«Snowrunner» ist eigentlich die komplette Antithese zu anderen Autosimulationen. Geht es bei «Forza» und «Gran Turismo» drum, möglichst schnell im Ziel zu sein, ist der Weg bei «Snowrunner» das grösste Hindernis. Wir erkundem zunächst die Map mit einem kleinen, wendigen Fahrzeug, bevor wir mit grossen Lastwagen halbe Bohrinseln auf der Karte hinter uns her schleppen. Erkunden ist der Schlüssel zum Erfolg, bleiben wir nämlich mit dem Lastwagen stecken, wird die Übung richtig mühsam. Dank einer Seilwinde kann der Lastwagen sich an Bäumen und Strommasten festmachen und wir können uns so aus dem Schlamassel befreien. Klappt auch das nicht, bleibt das Befreien mit einem anderen Fahrzeug übrig. Das kostet Zeit, Nerven und Benzin.

Kurz nach diesem Foto bin ich im Schlamm rechts stecken geblieben.
Kurz nach diesem Foto bin ich im Schlamm rechts stecken geblieben.

Schlammschlacht oder Schneegestöber?

Die Open-World unterteilt sich in drei Gebiete. Das Startgebiet in Michigan ist vor allem sumpfig, in Alaska machen uns Tiefschnee und Eis zu schaffen. Aufgeweichter Permafrost in den ewigen Weiten Russlands ist die letzte Map, auf der wir unser Können unter Beweis stellen.

Zahlreiche Fahrzeuge verschiedenster Kategorien stehen uns für unsere Abenteuer abseits der Strasse zu Verfügung. Dank diverser Upgrades machen wir aus einem alten Truck ein Offroad-Monster. Vierradantrieb, Differentialsperre, höhergelegtes Fahrwerk und Schlammreifen sind das Minimum, ansonsten bleibt das Arbeitsgerät beim ersten Abbiegen in den Wald stecken. Ein Motorschnorchel, eine batteriebetriebene Seilwinde, Ersatztanks und Ersatzteile sind für grössere Ausflüge unerlässlich. Diese Updates brauchen wir auf der Karte aber erst zu finden. Ähnlich wie bei Ubisoft-Games können wir dazu Aussichtstürme freischalten, die uns wiederum Aufgaben, Updates und im Schlamm versunkene Trucks auf der Karte anzeigen. Und davon gibt es verdammt viele.

Ich habe den Hügel es bitz unterschätzt.
Ich habe den Hügel es bitz unterschätzt.

Brückenbauer und Ölpionier

Nach der virtuellen Erkundungstour gilt es, bei Firmen Aufträge anzunehmen, Material für Brücken anzuliefern oder Wege von Geröll und Steinen zu befreien. Dazu brauchen wir schweres Geschütz. Diverse Sattelschlepper mit unzähligen Anhängern und Aufbauten stehen zur Verfügung. Da wir nun die Karte etwas besser kennen, plotten wir uns einen Weg, der durchaus auch mal länger, dafür auch befahrbar ist. Das Risiko zu kippen, stecken zu bleiben oder vom Fluss weggespült zu werden, ist immer noch gigantisch. Sind wir endlich am Ziel, gibt es XP, Cash und ein Erfolgserlebnis. Die Aufträge können nämlich schonmal eine halbe Stunde dauern und jede Unaufmerksamkeit wird mit Scheitern bestraft.

Auf Glatteis in Alaska.
Auf Glatteis in Alaska.

Das Schneckentempo der Lastwagen gaukelt dir eine entspannte Kaffeefahrt vor. Das Gegenteil ist der Fall. In jeder Senke, hinter jedem Hügel und bei jeder Abzweigung lauert die Gefahr, stecken zu bleiben oder den Hang hinunter zu purzeln. Nur bei völliger Konzentration und perfekter Planung gelingen die Truckfahrten in der Pampa. Lässt du dich ablenken, kannst du wieder von vorne beginnen. Lustiger ist das Scheitern natürlich gemeinsam. Dank dem Coop-Modus von bis zu vier Personen ziehen Phil und ich uns ausnahmsweise aus statt durch denm Dreck.

Wir versuchen es zumindest ab 14 Uhr im Livestream.

astragon SnowRunner (PC, Multilingual)
Game

astragon SnowRunner

PC, Multilingual

astragon SnowRunner - Premium Edition (PS4, Multilingual)
Game

astragon SnowRunner - Premium Edition

PS4, Multilingual

astragon SnowRunner - Premium Edition (Xbox One X, Xbox Series X)
Game

astragon SnowRunner - Premium Edition

Xbox One X, Xbox Series X

11 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell. 


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    digitec Plays: Wir lassen die Dinos los in «Jurassic World Evolution»

    von Philipp Rüegg

  • Produkttest

    digitec plays: Wir spielen SBB-Chef bei «Transport Fever 2»

    von Simon Balissat

  • Produkttest

    digitec plays «Forza Horizon 4»: Sonntagsfahrer und Crash-Pilot geben Vollgas

    von Philipp Rüegg

11 Kommentare

Avatar
later