Produkttest

Pac-Man Micro Player Pro im Test: klein, laut, nostalgisch

Martin Jud
20.11.2025
Bilder: Martin Jud

Fasziniert vom Spiel, überfordert vom Geschehen: Der Micro Player Pro von My Arcade bringt «Pac-Man» zurück – samt Sirenengeheul, Geisterpanik und einem Punktestand, der selten über 9780 hinausgeht.

Ein Mini-Arcade-Automat, nur 17,5 cm klein, mit klassischem Design, kleinem Joystick und originalem Spielgefühl. Der Pac-Man Micro Player Pro von My Arcade ist ein kompaktes Stück Spielhallengeschichte – offiziell lizenziert und vollständig spielbar. Statt Emulator-Frontend oder Menüoberfläche gibt es ein Spiel, das direkt startet und sich genauso anfühlt wie damals. Und genau das macht das Teil charmant. Auch wenn das Spielgefühl für Menschen mit zwei linken «Pac-Man»-Händen schnell zur Nervenprobe wird.

Spielgefühl: original und nervös

Gespielt wird das originale «Pac-Man»-ROM. Das bedeutet: keine Extras, keine Levelauswahl, keine Hilfen. Ich starte bei Level 1 und kämpfe mich durch – oder eben nicht. Manchmal erreiche ich Level 2 und mein bisheriger Rekord sind 9780 Punkte, was echt mies ist. Der Joystick reagiert direkt, aber hektische Bewegungen führen schnell ins Aus. Die Geister sind gnadenlos, die Steuerung verzeiht wenig, und das Spielgefühl ist genauso nervenaufreibend wie damals.

Der Sound ist laut, klar und dominant. Vor allem das Sirenengeheul im Hintergrund treibt den Puls hoch – ein akustischer Stressfaktor, der das Spielgefühl prägt. Für Menschen mit zwei linken «Pac-Man»-Händen ist das eine Herausforderung. Für alle anderen: ein reiner nostalgischer Adrenalinschub.

Retro-Design mit klarer Kante

Die Front des Micro Player Pro zitiert das klassische «Pac-Man»-Cabinet, inklusive gelbem Gehäuse und bedrucktem Rahmen. Unten links neben dem Display prangt ein winziges «Instructions»-Feld – lesbar nur mit Lupe oder Nostalgiebrille. Rechts unten befindet sich ein zweites weisses Hinweisschild mit zwei Bereichen: «Monster Point Value» und «Extra Points». Es zeigt, wie viele Extrapunkte die Geister bringen – und was sonst noch zählt.

Beim Pro-Modell gibt es einen Zweispielermodus ...
Beim Pro-Modell gibt es einen Zweispielermodus ...
... und eine Credit-Taste neben zwei leuchtenden LEDs.
... und eine Credit-Taste neben zwei leuchtenden LEDs.

Das Gehäuse besteht rundum aus Kunststoff, wirkt aber durchdacht und sauber verarbeitet. Nichts klappert, nichts ist lose. Der Joystick sitzt fest und die Tasten Home, 1P, 2P und Credit reagieren direkt. Die Rückseite bietet einen Power-Schieberegler, Tasten für die Regelung der Lautstärke, eine Helligkeitstaste, einen USB-C-Anschluss für die Stromversorgung, einen Kopfhöreranschluss und den Lautsprecher. Alternativ läuft das Gerät auch mit vier AA-Batterien – ideal für spontane Retro-Momente oder für die Vitrine.

Rückseitig reguliere ich Lautstärke und Bildschirmhelligkeit.
Rückseitig reguliere ich Lautstärke und Bildschirmhelligkeit.

Das 2,75-Zoll-Farbdisplay zeigt das Labyrinth klar und ist hell genug für Innenräume. Die Auflösung reicht für das Spiel, mehr braucht es nicht. Seitlich bleibt das Bild stabil, aber bei steilem Draufblicken wirkt es deutlich heller. Die Helligkeit kann ich in drei Stufen regulieren.

Mit seinen Abmessungen von rund 10,5 × 11,8 × 17,5 cm und einem Gewicht von etwa 340 g verrutscht der Micro Player Pro nicht bei Richtungswechseln. Ein Netzteil oder AA-Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten.


Hinweis: Die hier getestete Pro-Version wurde mir vom Hersteller zur Verfügung gestellt. My Arcade bietet daneben auch weitere «Pac-Man»-Modelle an.

Fazit

Für die Vitrine – oder für den Puls

Ich bin ein schlechter «Pac-Man»-Spieler. Das Spiel macht mich nervös, ich verkrampfe, und die Geister sind schneller als meine Daumen. Trotzdem liebe ich es. Der Micro Player Pro steht bei mir zu Hause nicht wegen meiner Punktzahl, sondern wegen der Erinnerung. Er ist ein Gesprächsstarter, ein Eye-Catcher, ein Stück Kindheit zum Einschalten.

Erwarte kein technisches Wunder, wenn du dir den Mini-Videospielautomaten besorgst. Du bekommst genau das, was er sein will: ein kleines, lautes Stück Nostalgie. Wenn du «Pac-Man» magst, wirst du ihn allenfalls genauso toll finden wie ich. Selbst dann, wenn der Highscore ausser Reichweite bleibt.

Pro

  • originales «Pac-Man»
  • kompaktes Cabinet-Design mit Retro-Charme
  • Kabel- und Batteriebetrieb möglich (Netzteil, USB-C-Kabel und Batterien nicht im Lieferumfang)

Contra

  • Steuerung verzeiht keine Hektik
MyArcade - Micro Player Pro Pac-Man (EN, FR)
Game
−17%
CHF37.90 statt CHF45.90

MyArcade - Micro Player Pro Pac-Man

EN, FR

1 Person gefällt dieser Artikel.


User Avatar
User Avatar

Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Retro
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    «Streets of Rage 4»: Der Kultprügler kehrt zurück, hübscher und spassiger denn je

    von Philipp Rüegg

  • Produkttest

    «Hades» ist höllisch gut

    von Philipp Rüegg

  • Produkttest

    «Hyper Scape»: Was taugt Ubisofts Battle Royale Shooter?

    von Philipp Rüegg

Kommentare

Avatar