Produkttest

OnePlus 5: Schnell, verdreht und ohne Schnickschnack

Billiger iPhone-Klon oder harte Konkurrenz zum Apfel aus dem Android-Lager? Das OnePlus 5 wird kontrovers diskutiert. Ich habe das Phone mal genau unter die Lupe genommen. Meine Erkenntnis: Das OnePlus 5 hat enorm Power und weiss diese auch zu nutzen.

Schon beim Auspacken des OnePlus 5 fällt mir eines auf: Ich erwarte ein bestimmtes Feeling, bekomme aber ein anderes. Das neue Flaggschiff aus China sieht abgerundet aus, fühlt sich aber wesentlich eckiger an als es den Anschein hat. Erst auf den zweiten Blick fällt mir auf, dass da eine Kante ist, die von der mattschwarzen Oberfläche fast verschluckt wird.

  1. Laut
  2. Bitte nicht stören
  3. Lautlos

Nett. Klar, wir kennen das Feature schon, aber trotzdem: nett. Nur weil etwas nicht besonders innovativ ist, heisst das nicht, dass es schlecht ist. Das ist etwas, an das ich mich dann und wann wieder selbst erinnern muss. Als Smartphonekritiker vom Dienst ist es einfach, zynisch zu werden.

Nach der Überraschung mit der Kante folgt der Bootvorgang… und ist auch gleich wieder fertig. Das OnePlus 5 ist wirklich fix. Von null auf betriebsbereit hat das Smartphone knapp 15 Sekunden, wenn es hoch kommt. Ich bin sehr beeindruckt.

Was zum Teufel ist OxygenOS? Ist das nicht Android?

Fans der chinesischen Marke OnePlus schwören auf OxygenOS, dem Betriebssystem der Marke. Leute, die eigentlich nur ein Phone wollen, können mit dem Begriff nur wenig anfangen oder werden schlimmstenfalls gar vom Namen abgeschreckt. Daher habe ich mich mal wieder zur Spurensuche hinter die grosse Firewall Chinas begeben und geforscht.

HydrogenOS ist weit vom Stock-Android entfernt
HydrogenOS in Aktion

OxygenOS hingegen sieht wesentlich mehr nach Stock-Android aus und fühlt sich auch so an. Stock-Android ist die Version Androids, die von Google direkt vertrieben wird. Die meisten Hersteller nehmen Stock und ändern die quelloffene Software so ab, dass neue Features hinzugefügt, Grafikelemente verändert und Apps vorinstalliert werden.

Im Falle von OxygenOS äussert sich das vor allem darin, dass die Farbgebung der Highlights von Haus aus lila ist und die Icons der Apps verändert wurden.

OxygenOS (links) und die stock-nahe Android-Version des HTC U 11

Wie dem auch sei, die Android-Version ist nicht das umstrittene am OnePlus 5. Das ist die offensichtliche Ähnlichkeit mit dem iPhone 7.

Die Ähnlichkeit mit Apple

Schon als die ersten 3D-Modelle des OnePlus 5 an die Öffentlichkeit gekommen sind, haben sich erste Vergleiche zum iPhone 7 angeboten. Die Geräte sind sich zu ähnlich und ich wäre erstaunt darüber, wenn Apple nicht klagen würde. Ich wäre nicht erstaunt, wenn OnePlus genau so viel verändert hat, dass die Klage zu nichts führen wird, selbst wenn es Apple schafft, den Beklagten juristisch irgendwie aus dem chinesischen Rechtsraum zu kriegen.

Heisst das aber, dass das OnePlus 5 schlecht ist? Keineswegs, denn das offensichtliche Vorbild macht schon viel gut und es gibt nur wenige Phones, die sich so gut anfühlen wie das 188 Gramm schwere iPhone. Das OnePlus 5 ist aber mit 153 Gramm wesentlich leichter und hat die merkwürdige Kante, die optisch nicht auffällt.

Ein englisches Sprichwort besagt: Imitation is the sincerest form of flattery. Imitation ist die ehrlichste Form des Lobes. Und das OnePlus 5 beweist wohl, dass Apple mit ihrem Formfaktor einiges richtig macht. Damit bin ich einverstanden. Ob du das jetzt gut, schlecht oder belustigend findest, das überlasse ich dir. Denn auch wenn sich die Geräte ähnlich sehen, fühlen sie sich komplett anders an.

Jelly Scrolling und der verkehrte Bildschirm

Der Launch des OnePlus 5 ist aber von einem ganz anderen Skandal überschattet. Das merkwürdige Verhalten des Phones wird Jelly Scrolling genannt. Das Verhalten geht so: Wenn du in einer App wie Instagram scrollst, dann verzieht sich das Bild am Bildschirmrand. Es ist kaum bemerkbar, aber wenn du es einmal gesehen hast, dann kannst du es, ähnlich wie der Pfeil im Fedex-Logo, nicht mehr ungesehen machen.

Der Pfeil ist der Weissraum zwischen dem E und dem X

Natürlich haben sich User und Hacker über das Phone hergemacht und haben versucht, das Verhalten zu erklären. Zu Redaktionsschluss hält sich die These hartnäckig, dass der Bildschirm des OnePlus 5 um 180 Grad verdreht eingebaut wurde.

Aber: Es ist noch nicht erwiesen, dass diese Bauart zum Jelly Scrolling führt.

Das Problem aber taucht dann auf, wenn du ansiehst, wie OnePlus kommuniziert. In einem Statement sagt OnePlus folgendes:

The OnePlus 5 uses the same level of high-quality components as all OnePlus devices, including the AMOLED display. We’ve received feedback from a small number of users saying that at times they notice a subtle visual effect when scrolling. This is natural and there’s no variance in screens between devices.

Auf Deutsch:

Im OnePlus 5 sind die gleichen qualitativ hochwertigen Teile verbaut wie in allen OnePlus-Geräten, inklusive dem AMOLED-Display. Ein kleiner Teil unserer User hat berichtet, dass sie einen subtilen visuellen Effekt bemerken, wenn sie scrollen. Das ist so angedacht und es gibt keine Unterschiede von Gerät zu Gerät.

Blöderweise aber berichten nur einige Nutzer von Jelly Scrolling. Andere bemerken den Effekt nicht. Die Untersuchung geht weiter. Der Quellcode des OnePlus 5 wird auseinandergenommen. Angespornt durch die Entdeckung, dass Jelly Scrolling imitiert werden kann, indem einige Smartphones auf den Kopf gedreht werden und der Bildschirm rotiert, haben sie im Quellcode nach Zeilen gesucht, die irgendwas mit der Text- und Bildausrichtung zu tun haben.

- qcom,mdss-dsi-panel-orientation:    String used to indicate orientation of panel                "180" = panel is flipped in both horizontal and vertical directions                "hflip" = panel is flipped in horizontal direction                "vflip" = panel is flipped in vertical direction

und

//qcom, mdss-tear-check-start-pos= <1920>; /* Height */
//qcom, mdss-tear-check-rd-ptr-trigger-intr = <1921>; /* Height +1 */
                                        qcom,mdss-dsi-panel-orientation = "180";
                                        qcom,mdss-dsi-high-brightness-panel;
                                        qcom,mdss-dsi-panel-acl-command = [15 01 00 00 00 00 02 55 00];

Eine Anmerkung: Das Phone, auf dem ich getestet habe, hat den Jelly Scrolling Effekt nicht.

Jetzt aber: Das OnePlus 5 im Gebrauch

OnePlus hat beim Bau des OnePlus 5 viel gewagt und da und dort gespart, was ihnen jetzt ein Bitzli ins Füdli beisst. Vor allem im Hinblick auf die, sagen wir mal kreativen Entscheide bei der Ausrichtung der Bauteile. Trotzdem, am Ende zählt nicht ein Display, dessen Richtung geändert wurde, sondern das Phone im Gebrauch. Und die Antwort auf die Frage: Lohnt sich der Kauf?

Das OnePlus 5 ist etwas teurer als seine Vorgänger, aber rein den Systemspecs nach bekommst du immer noch ganz viel Phone für recht wenig Geld. Vor allem die RAM machen sich doch bemerkbar. Ich habe viel versucht, doch das Phone ist einfach nicht langsamer geworden. Da gibt es nicht viel mehr zu sagen, abgesehen davon, dass das OnePlus 5 ein echtes Kraftpaket ist. Egal, was du machen willst, es geht schnell. Sehr schnell.

Die Kamera schiesst auch tolle Bilder, auch sehr schnell und ohne Schnickschnack. Klar, Schnickschnack kann eingestellt werden, aber wenn du die Kamera aufstartest, dann geht das praktisch im Nullkommanichts. Wenn du irgendwo eine Wartezeit findest, dann lass es mich wissen.

Ein Schnappschuss mit dem OnePlus 5

OnePlus liefert ein solides Phone. Denn alles, was es tut, tut es sehr gut und sehr schnell. Es macht genau das, was ich will, wann ich will und verzichtet auf Überflüssiges. Die Android-Version kommt ohne grosse Deko aus. Das Phone ist von Haus aus minimalistisch gehalten und das gefällt mir sehr gut.

13 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen