News & Trends

Nikon bringt spiegellose APS-C-Kamera Z 50 und superlichtstarkes Objektiv

David Lee
10.10.2019

Für sein spiegelloses Z-Bajonett launcht Nikon nun die Nikon Z 50, eine eher kleine Kamera im APS-C-Format, zusammen mit zwei passenden Objektiven. Auch das mit grossem Trara angekündigte Z-Objektiv mit Lichtstärke f/0.95 ist jetzt lanciert.

Die Nikon Z 50 ist die erste spiegellose APS-C-Kamera von Nikon. Das heisst, sie hat keinen Vollformatsensor wie die beiden ersten Z-Kameras Z 6 und Z 7, sondern einen kleineren Sensor. Die Objektive der Z-Serie passen trotzdem ohne Adapter, der Bildausschnitt ist einfach kleiner (Crop-Faktor 1.5). Nikon bringt aber zum Start der Z 50 auch zwei Objektive speziell für das kleinere Sensorformat.

Eckdaten der Nikon Z50

Die Kamera ist zusammen mit den DX-Objektiven voraussichtlich ab Mitte November lieferbar. Es wird verschiedene Kits geben.

Die Objektive

Nikon geht im spiegellosen System genau gleich vor wie zuvor bei den Spiegelreflexkameras. Es gibt Vollformatobjektive (im Nikon-Jargon FX) und APS-C-Objektive (DX). Da das Bajonett dasselbe ist, lassen sich Vollformatobjektive an APS-C-Kameras anschliessen (mit kleinerem Bildausschnitt). Auch das Umgekehrte ist theoretisch möglich, aber wenig sinnvoll, da die DX-Objektive nicht den ganzen Sensor der Vollformatkamera auslichten.

Die beiden ersten vorgestellten DX-Objektive fürs Z-Format haben einen Brennweitenbereich von 16-50 beziehungsweise 50 bis 250 mm. Das entspricht dem Ausschnitt von 24-75 respektive 75-375 mm bei einer Vollformatkamera. Nikon deckt so mit nur zwei Objektiven den ganzen üblicherweise verwendeten Brennweitenbereich ab.

Das Nikkor Z 1:0,95/58 mm S Noct

Nikon musste sich etwas beweisen: Nämlich, dass ihr Z-Bajonett durch den grossen Durchmesser mehr Potenzial für lichtstarke Spitzenobjektive hat. Darum wurde gleich bei der Lancierung des spiegellosen Z-Systems das superlichtstarke Objektiv mit f/0.95 und Brennweite 58mm angekündigt. Jetzt ist es fertig, Anfang November kommt es auf den Markt.

Das Objektiv ist nicht nur lichtstark, sondern laut Nikon bereits bei Offenblende maximal scharf. Um Reflexionen, Streulicht und Geisterbilder zu vermeiden, wurde so ziemlich jede noch so teure Vergütung angewendet. Das Objektiv soll besonders gut für die Nacht- und Astrofotografie geeignet sein. An Bedienelementen fehlt es ebenfalls nicht, neben der Fn-Taste hat es sogar ein kleines OLED-Display.

Das nur für eine sehr kleine Zielgruppe konzipierte Objektiv hat ein Gewicht von 2 Kilogramm und einen empfohlenen Verkaufspreis von 10 499 Franken.

13 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Durch Interesse an IT und Schreiben bin ich schon früh (2000) im Tech-Journalismus gelandet. Mich interessiert, wie man Technik benutzen kann, ohne selbst benutzt zu werden. Meine Freizeit ver(sch)wende ich am liebsten fürs Musikmachen, wo ich mässiges Talent mit übermässiger Begeisterung kompensiere. 


Foto und Video
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

News & Trends

Vom neuen iPhone bis zur Auferstehung der Mode aus den 80er-Jahren. Die Redaktion ordnet ein.

Alle anzeigen