

Jetzt im Shop: neue LED Strips und Secure-Geräte von Philips Hue
Hue bringt Light Strips mit RGBWWIC-LEDs auf den Markt. Die Streifen eignen sich je nach Produkt für unterschiedliche Anwendungszwecke. Außerdem kannst du jetzt Hues erste Türklingel mit Kamera kaufen.
In unserem Lager ist die zweite Welle neuer Produkte von Philips Hue eingetroffen. Darunter befinden sich Light Strips für stimmungsvolle direkte und indirekte Beleuchtung – auch für den Außenbereich – sowie neue Kameras und Klingeln aus dem Hue-Secure-Portfolio.
Neue LED-Strips
Light Strips eignen sich ideal für Decken- oder Fußbodenkanten sowie für die Montage unter Möbeln. Sie verbreiten ein angenehm diffuses Licht an Wand oder Boden und setzen Räume damit stimmungsvoll in Szene.
Bei den «Flux Gradient»-Strips sind die einzelnen LEDs als Lichtpunkte sichtbar. Daher platzierst du diese Light Strips am besten hinter Blenden, an Regalrückseiten oder unter Möbeln. Sie sorgen so für eine indirekte Beleuchtung. Mit «Omni Glow» bietet Hue zudem Light Strips, die sich für die direkte Beleuchtung eignen.
Und wenn du die Übung mit indirektem und direktem Licht auch im Garten fortsetzen willst, hat Hue dafür die passenden, wetterfesten Lichtstreifen im Sortiment.

Quelle: Debora Pape
Alle Strips ermöglichen RGBWWIC-Farbverläufe mit echten Weißtönen. Damit kannst du das gesamte Tageslichtspektrum abbilden und sanfte Übergänge beim Farbwechsel und bei Helligkeitsänderungen schaffen.
Auch Hues Ambilight-Technologie Chromasync wird von allen LED-Streifen unterstützt. Damit können sie die Farben eines verbundenen Bildschirms wiedergeben. Alle Chromasync-fähigen Leuchtmittel lassen sich zudem miteinander synchronisieren.
Indoor: indirekte Beleuchtung mit «Flux Gradient»
Du kannst die «Flux Gradient»-LED-Streifen auf deine bevorzugte Länge kürzen oder mit Erweiterungen auf bis zu 20 Meter verlängern.
«Flux Gradient»
Mit 400 Lumen pro Meter eignet sich die Standardvariante für die indirekte Akzentbeleuchtung, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Bei uns ist sie in drei und zehn Meter Länge erhältlich.
«Flux Ultra Bright Gradient»
Die Ultra-Bright-Variante der «Flux Gradient»-Strips sorgt mit 1000 Lumen pro Meter für richtig viel Licht im Raum. Sie eignet sich deswegen für Bereiche wie die Küche oder das Esszimmer, wo du sehen willst, was du tust. Du bekommst den Light Strip bei uns in drei, fünf und zehn Meter Länge.
Indoor: direkte Beleuchtung mit «Omni Glow»
Die «Omni Glow»-Lichtstreifen brauchst du nicht zu verstecken: Sie wirken wie durchgehend leuchtende Bänder. Das erreicht Hue durch die COB-Technologie (Chip-on-board). Sie eignen sich daher sehr gut dafür, deinem Heim eine futuristische Ästhetik zu verpassen.
«Omni Glow» leuchtet mit 1000 Lumen pro Meter. Der Streifen ist in drei, fünf und zehn Meter Länge erhältlich. Wie die «Flux Gradient»-Streifen ist er zuschneidbar. Verlängern kannst du ihn nicht.
Outdoor: bunte Lichtstreifen für Garten und Balkon
Die «Flux Gradient Outdoor»-Streifen für den Außeneinsatz eignen sich für die indirekte Beleuchtung. Für direktes Licht kannst du «Neon Gradient Outdoor»-Strips einsetzen. Im Gegensatz zu «Omni Glow» sind diese jedoch nicht mit COB-LEDs ausgestattet.
Es gibt die Streifen in fünf und zehn Meter Länge.
«Flux Ultra Bright Gradient»
«Neon Gradient Outdoor»
Beide Produkte sind nach IP67 wasserdicht, auch das Netzteil. Sie überstehen Wolkenbrüche also problemlos. Nur kürzen und verlängern kannst du sie nicht.
Hue Secure: Türklingel-Kamera und Türgong
Philips Hue hat seit diesem Herbst erstmals eine kabelgebundene Türklingel mit integrierter Kamera im Portfolio. Sie sendet dir eine Push-Benachrichtigung oder lässt deine Hue-Lampen aufleuchten, wenn jemand die Klingeltaste drückt. Wenn du eine akustische Benachrichtigung möchtest, gibt es passend dazu den Türgong «Smart Chime», der beim Drücken der Klingeltaste einen Ton oder eine Melodie abspielt.
Die beiden Geräte gibt es zusammen als Set oder auch einzeln. Der «Smart Chime» funktioniert jedoch nur in Verbindung mit der Klingel oder Hue-Bewegungssensoren. Du kannst mehrere Gongs verwenden, wenn du beispielsweise in verschiedenen Stockwerken die Türklingel zuverlässig hören möchtest.
Die Türklingel-Kamera bietet 2K Auflösung und ist mit einem 180-Grad-Fischaugenobjektiv ausgestattet. Die Stromversorgung erfolgt via Kabel über einen Klingeltrafo mit 12–24 Volt Wechselspannung.
Die Kamera liefert dir in der Hue-App eine Live-Ansicht. Mithilfe der Gegensprechfunktion kannst du mit der klingelnden Person sprechen. Aufgezeichnete Clips werden 24 Stunden in der Cloud gespeichert. Möchtest du sie länger speichern, musst du ein kostenpflichtiges Abo abschließen.
Auch ein Bewegungssensor ist integriert. Erkennt die Klingel eine Bewegung, erhältst du in der App eine Benachrichtigung. Auf Wunsch kannst du auch einen Ton über den Türgong ausgeben oder deine Hue-Lampen bestimmte Lichtszenen aktivieren lassen. Wenn die Beleuchtung ins Spiel kommt, ist allerdings eine Hue Bridge vorausgesetzt.
Den «Smart Chime» steckst du in eine normale Steckdose. Die Konfiguration erledigst du in der App. Du kannst dort aus verschiedenen vorgegebenen Tönen wählen, die Lautstärke anpassen und festlegen, welche Geräte einen Ton auslösen.
Das Gerät unterstützt zudem Motion Aware. Das ist eine exklusive Funktion der neuen Bridge Pro, die viele kompatible Hue-Geräte zu Bewegungssensoren macht. In Kombination mit zwei Leuchtmitteln im selben Raum kannst du mit dem «Smart Chime» unabhängig von der Gong-Funktion den Bereich zwischen den Geräten auf Bewegungen überwachen.
Last but not least bieten die neuen Secure-Kameras jetzt 2K-Auflösung statt wie bisher nur Full-HD. Weitere Änderungen bietet die neue Kamerageneration jedoch nicht. Du findest sie hier.
Fühlt sich vor dem Gaming-PC genauso zu Hause wie in der Hängematte im Garten. Mag unter anderem das römische Kaiserreich, Containerschiffe und Science-Fiction-Bücher. Spürt vor allem News aus dem IT-Bereich und Smart Things auf.
Vorstellung ausgewählter neuer Produkte bei Digitec und Galaxus. Geprüft, klar und ohne Marketing-Blabla.
Alle anzeigen










