

Im Selbsttest: Sieht 4K wirklich besser aus?
4K entspricht der vierfachen Full-HD-Auflösung. Da muss der optische Unterschied ja gewaltig sein oder? Ich hab den Direktvergleich gemacht und meinen alten Full-HD-Fernseher gegen meinen neuen 4K-TV antreten lassen. Hier sind die Ergebnisse.
Um zu testen, wie 4K neben Full HD aussieht, habe ich meinen alten und meinen neuen Fernseher miteinander verglichen und von 4K-Blurays über Netflix-Streams alles, was mir in die Hände gekommen ist, gleichzeitig über die beiden Geräte flimmern lassen.
Das sind die beiden Testkandidaten:
Natives 4K vs. Full HD
4K links, Full HD rechts.Bildquelle: Netflix
Ich hab mich hier beim 4K-Material von Netflix bedient und muss sagen, der Unterschied ist gar nicht so leicht festzustellen. Das Bild des 4K Luke Cage ist etwas schärfer. Wenn beim Full-HD-Bild manchmal Details etwas verschwimmen, bleibt die 4K-Version immer gestochen scharf. Man muss aber definitiv genau hinsehen. Selbst wenn man auf Schriftzüge im Hintergrund achtet, sind sie meist in beiden Versionen gleich gut lesbar.
Natives 4K vs. upscaled Full-HD
Bildquelle: Netflix und Kabelfernsehen
Full-HD-Bluray vs. 4K-Stream
Bildquelle: Bluray und Netflix
4K ist detaillierter, die Texturen eindeutig feiner, aber sobald sich das Bild schnell bewegt, verschwinden auch hier die Unterschiede. Gut sieht man es bei den Gesichtern. Im 4K-Stream sieht man Poren bei Full HD ist die Haut glatter. Vorteil des Blurays ist dagegen der bessere Sound. Nur Blurays unterstützen verlustfreie Soundformate wie Dolby TrueHD.
Full-HD-Bluray vs. 4K-Bluray
4K links, Full HD rechts.Bildquelle: Blurays
Der 4K-Bluray ist detaillierter, aber man muss wieder genau hinsehen. Bei «Mad Max: Fury Road» (wurde offenbar nur in 2K gefilmt) kommt bei der 4K-Version auch noch HDR hinzu, dadurch wirken die Farben ausgeglichener. Auf meinem alten Plasma waren die Farben extrem knallig - zu knallig. So etwas fällt einem erst beim Direktvergleich auf. Insgesamt zeigt sich bei beiden Versionen, dass es sich immer noch auszahlt, Blurays zu kaufen.
4K-Bluray vs. 4K-Stream
Bildquelle: Bluray und Netflix
Schwer zu sagen. Der Bluray sieht wohl noch eine Spur besser aus, aber je nach Film oder Serie, sieht man so gut wie keinen Unterschied. Was beim Stream fehlt ist der HD-Sound.
Gaming: 4K upscaled vs. Full HD
«Battlefield 1» in prachtvollen 4K.Bildquelle: Xbox One und Xbox One S
Games sind die ideale Möglichkeit, die Qualität zu vergleichen. «Gears of War 4» oder «Battlefield 1» sehen auf dem 4K-TV wirklich ein bisschen besser aus. Die Texturen sind etwas schärfer und alles wirkt irgendwie sauberer. Das ist bevor man mit der Kettensäge ein Monster-Massaker veranstaltet, versteht sich.
Gaming: Natives 4K vs. Full HD
Bildquelle: Nvidia Shield Android TV und Xbox One
Fazit:
Die folgende Ausrüstung diente mir ebenfalls beim Testen
Und falls euch eine 75-Zoll-Glotze zu teuer ist, können wir euch diese Alternativen empfehlen
Hier gibt es noch mehr Infos zu 4K
Das könnte dich auch interessieren
Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.
Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.
Alle anzeigen








