

Huawei Watch GT Runner: 13 Milliarden Dollar Forschung für eine Uhr

Huaweis neue Smartwatch ist speziell für Läufer entwickelt worden. Dafür hat der chinesische Konzern 395 000 gelaufene Kilometer analysiert.
Huawei hat eine neue Smartwatch lanciert. Die Huawei Watch GT Runner ist das erste Resultat einer Investition in die Gesundheitsforschung Huaweis. Der Konzern hat 13 Milliarden US-Dollar in den Bau einer Art High-Tech-Turnhalle gesteckt, die sich Huawei Health Lab nennt. Darin werden Athleten und Amateursportler während dem Sport vermessen. Die Daten und deren Analyse fliessen in die Entwicklung von Smart Devices.
Selbst wenn die Watch GT Runner eine Vielzahl Sportarten aufzeichnen kann und so datengetriebenes Workout ermöglicht, so will Huawei vor allem Läufern einen Dienst erweisen.
Ein Schritt nach dem anderen
Da Menschen schon seit Ewigkeiten ziemlich gut gehen und laufen können, ist die Watch GT Runner vor allem mit der Analyse des Laufes beschäftigt. Sie zeigt Recovery Time und Pace an, genau wie sie auch Höhenmeter und Training Load anzeigt. Das ist so weit nichts Ungewöhnliches.
Spannender wird es mit der Trainingsplanung. Via Huawei Health App kannst du Trainingspläne auf die Uhr transferieren, die dich dann coacht. Dazu kommen vordefinierte Trainingspläne wie «Leichter Lauf». Unter den Programmen sind «Fettverbrenner-Lauf Basic» und «High Intensity Interval Training (HIIT)». Wenn du dich für eines dieser Trainingsprogramme entscheidest, dann wird der Lautsprecher an der Uhr dich anweisen, ob du schneller oder langsamer laufen sollst. Ziel ist es, das Workout so nachhaltig wie möglich durchzustehen.
Lauf ohne Phone
Die Huawei Watch GT Runner hat 4 Gigabyte internen Speicher. Dieser ist für Musik vorgesehen, die du beim Laufen hören kannst. Die Watch GT Runner hat aber keine eSIM, was lediglich bedeutet, dass du nicht mit ihr telefonieren kannst. GPS und alle anderen Systeme funktionieren aber unabhängig vom Smartphone.
Die Huawei GT Watch Runner kommt im April 2022 in der Schweiz, und ab sofort in Deutschland und Österreich auf den Markt. Sie wird 329 Franken, bzw 299 Euro kosten.


Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.