Produkttest

Huawei Mate 20 Pro: Starke Batterie, schwacher Screen

Das Huawei Mate 20 Pro ist stark, sehr stark. Systemleistung, Batterielaufzeit und der Look überzeugen. Aber bitte sei vorsichtig mit dem Phone, denn der Bildschirm hat so seine Macken.

Ich bin bekanntermassen ein Fan von schwarzen Phones. Vorne Amoled, hinten schwarz. Klar, aus beruflichen Gründen verwende ich dann und wann wieder andere Farben – ein goldenes iPhone Xs, zum Beispiel –, aber wenn ich die freie Wahl habe, dann ist mein Phone schwarz.

Apropos das Gerät aus London: Ich muss anführen, dass mein Testgerät ein Vorserienmodell ist. Ich weiss sicher, dass meine Software nicht ganz aktuell ist, denn einige Apps wie der 3D Scanner fehlen. Den werde ich mir schon noch anschauen, konnte das aber aus offensichtlichen Gründen nicht.

Ich bin nicht nur Fan des neuen Twilights, sondern – im laufenden Jahr zumindest – auch von Huawei. Denn kein Hersteller hat sich dieses Jahr so ins Zeug gelegt, wie die Chinesen. Und es hat sich gelohnt. Mit zwei Flaggschiffen, die beide im Rennen um das Phone des Jahres sind, hat Huawei bewiesen, dass sie ordentlich was drauf haben, Zähne gezeigt und Hunger bewiesen. Das kommt gut, wenn das so weiter geht.

Eine Warnung zu Beginn

EU Länder, inklusive der Schweiz erhalten keine Folie beziehungsweise Case.
Mirkolino90

Bei meinem Vorserienmodell war keine Folie drauf. Bei meinem P20 Pro habe ich sie aus Neugierde entfernt. Tu das nicht. Echt nicht. Nach zwei Tagen hatte mein Mate 20 bereits Kratzer. Mittlerweile sind das mehr, teilweise grosse. Das ist mir sogar beim P20 Pro nicht passiert. Ich bin mir daher nicht ganz sicher, ob das mit dem Vorserienmodell zu tun hat, oder nicht. Ich meine mich aber zu erinnern, dass die Hardware final sei.

Dabei ist der Screen auf dem gleichen Niveau wie der des Samsung Galaxy Note 9. Er beeindruckt mit satten, starken Farben. Videos sehen einfach nur gut aus und seit ich mit dem Mate 20 Pro arbeite, schaue ich mir wesentlich mehr Videos an. Statt meiner morgendlichen Podcasts kommt Skeptiker Myles Power auf den Bildschirm. Statt Musik zu hören, schaue ich mir Unbox Therapy im Tram an.

Die Rückseite hingegen ist zwar ein Fingerabdruckmagnet, aber die hält einiges aus. Auch nach gut einem Monat keine Kratzer oder sonstige Auffälligkeiten. Ich frage mich, wieso das vorne nicht auch geht. Logisch, das Material ist ein komplett anderes und fühlt sich nur ähnlich an, aber ich meine, dass das doch machbar sein müsste.

Viel Batterie, unauffälliger Grips

Kleine Hacks für Huawei und manchmal für andere Phones

Auf dem Bildschirm geht bei Huawei viel. Vor allem schief. Seit zwei Jahren motze ich an der Benutzeroberfläche Huaweis und Honors herum. Denn Emui gefällt mir so gar nicht. Es hat keine konsistente Design-Sprache, sieht bestenfalls altbacken aus und wird der Systemleistung des Phones schlicht nicht gerecht.

Darum habe ich in den vergangenen Jahren allerlei Tricks rausgefunden, wie ich Emui möglichst umgehen kann. Dazu gehört das Austauschen des Launchers mit Nova Launcher, eine neue Schriftart für dein Handy und wie du hübschere Icons auf dein Phone kriegst.

Diese kleinen Hacks sind auch easy für Anfänger zu bewältigen und ich lege sie dir sehr ans Herz. Etwas komplexer aber, immer noch ganz okay wird es, wenn du dir den durch den breiten Notch des Mate 20 Pro verlorenen Platz in der Status Bar wieder zurückerobern willst.

Aus versicherungstechnischen Gründen muss ich hier anfügen, dass ich oder mein Arbeitgeber keinerlei Haftung für Schäden an deinem Gerät übernehmen, selbst wenn die Wahrscheinlichkeit, dass du etwas kaputt machst, extrem klein ist. Ich bin mir auch nicht sicher, ob die zwei Projekte, in denen du mit der Android Developer Bridge (adb) arbeitest, irgendwas mit deiner Garantie anstellen. Aber die Chance, dass etwas schief geht, ist sehr gering.

Das Phone des Jahres?

Im Video aus London habe ich die Frage aufgeworfen, ob das Mate 20 Pro das Phone des Jahres sein wird. Farblich sicher, aber darum geht es nicht. Die Frage möchte ich heute aber nicht abschliessend beantworten, denn ich habe mich entschlossen, am Ende des Jahres alle meine Testgeräte und Highlights von Messen und dergleichen nochmal durchzugehen und dann eine Rangliste zu erstellen.

So. Fertig. Ich schau mal, ob ich die Kratzer aus meinem Display rauskriege. Dann Panzerglas drüber. Tipps über wo ich die Kratzer entfernen lassen kann, nehme ich gerne an.

29 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Journalist. Autor. Hacker. Ich bin Geschichtenerzähler und suche Grenzen, Geheimnisse und Tabus. Ich dokumentiere die Welt, schwarz auf weiss. Nicht, weil ich kann, sondern weil ich nicht anders kann.


Smartphone
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Produkttest

    Huawei P30 Pro: Die Perfektion einer Plattform

    von Dominik Bärlocher

  • Produkttest

    Huawei P40 Pro Review: Der König, wenn das Wörtchen «wenn» nicht wär…

    von Dominik Bärlocher

  • Produkttest

    CMF Phone 2 Pro im Test: jetzt mit NFC und drei Kameras

    von Jan Johannsen