News & Trends

Honor 8 Pro – Starke Specs zum fairen Preis

erstellt am 19.6.2018

Die Huawei Tochter «Honor» ist bekannt für die top Preis-Leistung seiner Smartphones. Heute erhielt die Honor-Familie Zuwachs – den wir bereits testen durften. Erfahre hier, wie das neue Honor 8 Pro zu überzeugen vermag. Und wenn dir das Gerät gefällt: Bei uns kannst du es vorbestellen.

Design: Edler Hingucker in Alu mit rückseitigem Fingerprint

Das neue Honor 8 Pro im direkten Vergleich mit dem im August 2016 eingeführten Honor 8.

Display: Gross und knackig aufgelöst

Das 5.7"-Display löst in Quad-HD und mit 515 Pixel-Pro-Zoll auf.

Bedienung: Es geht auch mit den «Fengerchnödli»

Dank druck-sensitivem Display sind smarte Schnellzugriffe möglich.

Ebenfalls praktisch im Alltag erachte ich die intelligente Bewegungsunterstützung. Zum Beispiel wenn das Handy klingelt. Nimmt man das Handy von der Ablage auf, verringert sich die Lautstärke des Klingeltons. Nimmt man das Gerät ans Ohr nimmt man den Anruf automatisch entgegen. Das funktionierte bei mir nur, wenn ich das Smartphone direkt vom Tisch aufnahm und nicht irgendwo tief in meiner Tasche vergraben hatte.

Und ja, smarte Unterstützung im Alltag kann ihre Tücken haben… 6.45 Uhr, Wecker klingelt – einfach Handy umdrehen und weiterschlafen... tzzzz.

Die Smart Settings des Honor 8 Pro

Benutzeroberfläche: EMUI wird in der fünften Generation intuitiver

So liessen sich meine Apps auf dem Honor 8 Pro wie bei Geräten anderer Hersteller mittels App-Drawer organisieren. Ist der App-Drawer aktiviert, gelangt man via App-Drawer-Button in eine Übersicht, wo alle Apps alphabetisch angezeigt werden. Über ein Eingabefenster kann man die Liste durchsuchen.

EMUI 5.1 soll Gewohnheiten eines Nutzers analysieren und sich seinen Bedürfnissen anpassen. Meine einwöchige Testphase reicht wohl kaum aus, um dieses Nutzererlebnis gut beurteilen zu können. Die Favoriten-Apps waren jedenfalls via aktiviertem Schnellzugriff in jeder geöffneten Anwendung stets verfügbar.

Wem die EMUI-Icons nicht gefallen, findet hier Rat:

Kamera: Mit zwei Linsen und vielseitigen Modi

Im Honor 8 Pro ist eine 12-Megapixel-Dual-Hauptkamera verbaut. Seit 2016 werden immer mehr solche Doppelkameras in Handys verbaut. Durch das Zusammenfügen der Bildinformationen beider Kameras zu einem Foto soll beispielsweise die Bildqualität verbessert werden. Mit zwei Objektiven unterschiedlicher Brennweite ist zudem optisches Zoomen möglich.

Gemäss Datenblatt schafft die Cam des Honor 8 Pro Aufnahmen mit einer Auflösung von bis zu 3968x2976 Pixeln. Gut gefallen mir die verschiedenen Bearbeitungsmodi wie Panorama, HDR, Nacht, Beauty, Wasserzeichen, Ultra Schnappschuss, Slow-Motion-Aufnahme usw. Insbesondere gefällt mir der «Grosse-Blende-Modus». Damit lassen sich in meinen Augen interessante Fotos machen:

Aufnahme im Standardmodus.Portrait-Aufnahme mit aktivierter grosser Blende.

Die Frontkamera schiesst 8-Megapixel-Selfies mit bis zu 3264x2448 Pixeln Auflösung. Interessanter: Das Honor 8 Pro kann in 4K mit 30 Bildern-pro-Sekunde [fps] und mit 1080p-Auflösung mit 60fps filmen.

Da ich mit VR nichts anfangen kann, überlasse ich euch die Vorfreude, was mit der mitgelieferten Cardboard-Brille möglich ist. Dank der hohen Auflösung soll das Honor 8 Pro für die erste VR-Erfahrungen gewappnet sein. Dazu ist die App «Jaunt VR» vorinstalliert. Gemäss androidpit.de ist die Honor-Neuheit jedoch nicht mit Google Daydream kompatibel.

Weitere Innereien: Viel Speed und Power

Ich mag exotische Reisen fern von den inkludierten Roaming-Zonen unserer Schweizer Provider. Ein Handy mit Dual-SIM ist mir wichtig, damit ich eine kostengünstige PrePaid vom Feriendomizil nutzen und trotzdem auf der Heimat-SIM erreichbar bleiben kann. Beim Honor 8 Pro muss man sich beim zweiten SIM-Schacht zwischen Nano-SIM oder Micro-SD entscheiden. Wäre für mich kein Problem, da ich nebst den 64GB internem Speicher Cloud-Dienste nutzen würde.

Der 4000mAh-Akku soll dank USB-C-Anschluss und Schnellladetechnologie in 1h 50min vollgetankt sein.

Fazit

Das Honor 8 Pro jetzt bei uns erhältlich

Das könnte dich auch interessieren:

35 Personen gefällt dieser Artikel