News & Trends

«Fifa 20»-Review: Überarbeitete Ballphysik und Strassenfussball vom Feinsten

Luca Fontana
24.9.2019

Fifa bessert im Detail und pappt sich eine Zwanzig auf den Rücken. Grund genug, das Spiel zu kaufen? Im Livestream am Mittwoch, 11.00 Uhr, zeigen Phil, Simon, Raphi und ich, wie wir der Frage nachgehen und die Nerven vor dem Tor bewahren – oder auch nicht.

Eine Review zu «Fifa 20» schreibt sich eigentlich recht einfach: Test vom letzten Jahr kopieren, die 19 durch die 20 ersetzen und gut ist. Denn egal, was ich hier schreibe – das Game kaufst du sowieso. Oder eben nicht. Allerdings wird dich nichts von deiner bereits vorgefertigten Meinung abbringen können. So ist das bei der Fifa-Reihe nun einmal.

Was dich also hertreibt, ist Neugier. Neugier, ob hinter den schicken Marketing-Bla-Begriffen à la «Dynamic 1v1», «Active Touch Tackling» oder «Composed Finishing» auch wirklich was Neues steckt.

Soviel kann ich dir verraten: Ich habe keine Ahnung, was zum Kuckuck diese Begriffe oben bedeuten. Aber ein bisschen was hat sich in «Fifa 20» schon getan.

Neuerungen ohne Marketing-Gedöns erklärt

Fifa-Veteranen werden es schon kennen: Jeder Fifa-Zyklus beginnt damit, dass das Game langsamer, träger und dadurch realistischer scheint. Dann patcht EA das Spiel über die Monate hinweg zur Arcade-Simulation, die deutlich weniger realistisch, aber vermutlich zugänglicher ist.

«Fifa 20» bietet da keine Ausnahme. Jedenfalls für den Anfang nicht.

Sprich: Es ist langsamer, träger und dadurch realistischer. Wie gehabt. Ich hoffe, dass es dieses Mal so bleibt. Drei Dinge, an die EA besonders stark getrimmt und geschraubt hat, sind mir aufgefallen:

  1. Ballphysik
  2. Pässe in den Lauf
  3. Flanken

Wenn ich etwas von Konamis PES-Reihe für Fifa klauen könnte, dann ist es die Ballphysik. Dort fühlt sich der Ball tatsächlich wie ein mittelgrosses, schweres, ledriges Ding an, das mit Wucht geschlagen werden muss, damit es sein Ziel erreicht. Im Gegensatz dazu wirkte der Ball in Fifa eher wie die rosafarbigen Gummibälle, die wir alle aus dem Turnunterricht der Primarschule kennen.

In «Fifa 20» ändert sich das radikal. Endlich – endlich! – gibt’s jetzt sowas wie «realistische» Ballphysik. Egal ob Schuss oder Pass: Das Runde, das ins Eckige muss, verhält sich so, wie ich es vom Bolzplatz kenne. Und laut mir ist die überarbeitete Ballphysik massgeblich für eine ganze Reihe von Änderungen am Gameplay verantwortlich, die wie ein Rattenschwanz nach sich gezogen werden.

Pässe in den Lauf zum Beispiel. In vorherigen Fifa-Versionen war es problemlos möglich, sich mit Steilpässen durchs gegnerische Mittelfeld zu kombinieren. Etwas, was das Wort «Steilpass» ab absurdum geführt hat. In «Fifa 20» wirst du tatsächlich deutlich vorsichtiger sein müssen, diese Pässe im Mittelfeld anzuwenden – egal, ob flach oder gelupft. Denn sie geraten wesentlich länger und können locker vom Gegner abgefangen werden. Dafür fühlt es sich deutlich befriedigender an, wenn du deinen Aussenverteidiger in den freien Raum schickst und einen gelupften Steilpass mit leichten Unterschnitt in den Lauf spielst. Die reinste Freude, sag’ ich dir.

Und wenn wir schon dabei sind: Sobald dein Aussenverteidiger nahe genug an die Grundlinie gesprintet ist, kommt die Flanke. Die Bälle kurven jetzt viel realistischer und gefährlicher in den Strafraum. Gefühlt jedenfalls. Mir ist nicht aufgefallen, dass ich mehr Kopfballtore erziele als vorher. Aber den Eindruck, dass die Bälle schön geschmeidig in die 5-Meter-Box gezirkelt werden, den habe ich schon.

Volta Fussball und andere Modi

Ansonsten ist mir am Gameplay nicht viel Neues aufgefallen. Ausser vielleicht die Möglichkeit, so etwas wie ein Zwischending zwischen Flachpass und gelupftem Pass zu spielen: Drücke dafür zweimal hintereinander die Pass- oder Steilpass-Taste.

Wirklich neu ist dafür der Volta-Modus. Das ist im Prinzip «Fifa Street 3». Also etwas, das sich die Community seit Jahren gewünscht und nie bekommen hat. Bis jetzt.

Und da muss ich EA – entgegen dem allgemeinen Trend – ein Lob aussprechen: Der Volta-Modus ist so umfangreich, dass EA locker ein separates Spiel zum Vollpreis hätte rausbringen können; die Masse hätte es mit Handkuss gekauft. Dabei fühlt sich Volta nicht komplett anders an als «Fifa 20». Eher wie «Fifa 20» auf Dope.

Aber wer hätte gedacht, dass dieselbe Spielmechanik – mit ein paar kleinen Ergänzungen im Gameplay – auf kleinem Feld mit Banden als Spielfeldbegrenzung so viel Spass machen kann? Dazu spendiert dir EA einen «The Journey»-Abklatsch als Story-Modus mit Strassenfussball-Flair. Der ist zwar nicht wirklich tiefsinnig, versteht sich aber ohnehin mehr als Tutorial für spätere Online-Partien und -Ligen denn als Alex-Hunter-Ersatz.

Immer noch da sind die «Hausregeln». Dort gibt’s jetzt den ausserordentlich unterhaltsamen Mystery-Ball-Modus: Jedes Mal, wenn der Ball ins Aus geht, kriegt er einen zufälligen Attributs-Boost – Schiessen, Passen, Dribbling oder Geschwindigkeit –, der sich auf die ballführende Mannschaft überträgt. Hast du den Schiessen-Boost, schlenzt du den Ball auf kurioseste Art von beinahe allen Lagen und Entfernungen ins Tor. Hast du den Tempo-Boost, konterst du den Gegner im Nu aus.

Richtig krank wird’s, wenn du alle Attributs-Boost gleichzeitig hast. Da werden Freundschaften auf die Probe gestellt. Saugeil!

Fazit: Ist immer dasselbe, aber leider geil

Wirklich neu fühlt sich «Fifa 20» auch dieses Jahr nicht an. Zu klein die Änderungen am Gameplay, die gefühlt auch in einen grösseren Patch gepasst hätten. Trotzdem bleibt Fifa auch dieses Jahr die Simulation meiner Wahl. Zu gut ist das Gesamtpaket mit Gameplay, Modi und Lizenzpaket, das Dutzende Ligen und Stadien umfasst.

Ja, Fifa stagniert, bleibt aber halt doch leider geil.

«Fifa 20» ist ab dem 27. September für PC, PS4, Xbox One und Nintendo Switch verfügbar. Ausser, du hast die Champions-Edition gekauft. Dann kannst du’s schon heute spielen.

EA Games FIFA 20 - Champions Edition (PS4, DE)
Game

EA Games FIFA 20 - Champions Edition

PS4, DE

EA Games FIFA 20 - Champions Edition (Xbox Series X, Xbox One X, DE, FR, IT)
Game

EA Games FIFA 20 - Champions Edition

Xbox Series X, Xbox One X, DE, FR, IT

EA Games FIFA 20 (PC, Multilingual)
Game

EA Games FIFA 20

PC, Multilingual

EA Games FIFA 20 - Champions Edition (PS4, DE)

EA Games FIFA 20 - Champions Edition

EA Games FIFA 20 - Champions Edition (Xbox Series X, Xbox One X, DE, FR, IT)

EA Games FIFA 20 - Champions Edition

EA Games FIFA 20 (PC, Multilingual)

EA Games FIFA 20

Zu allen Fifa-20-Angeboten: Klick!

Wir streamen jeden Mittwoch auf Youtube. Schau auch mal in unserem Discord-Kanal vorbei.

Damit streamen wir

3 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Abenteuer in der Natur zu erleben und mit Sport an meine Grenzen zu gehen, bis der eigene Puls zum Beat wird — das ist meine Komfortzone. Zum Ausgleich geniesse ich auch die ruhigen Momente mit einem guten Buch über gefährliche Intrigen und finstere Königsmörder. Manchmal schwärme ich für Filmmusik, minutenlang. Hängt wohl mit meiner ausgeprägten Leidenschaft fürs Kino zusammen. Was ich immer schon sagen wollte: «Ich bin Groot.» 


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

5 Kommentare

Avatar
later