Produkttest

«Elex»: ein neues «Gothic» oder doch eher «Fallout» gepaart mit «Skyrim»?

Roy Sonderegger
20.10.2017

«Gothic», das Erstlingswerk von Piranha Bytes, hat für mich eine ganz besondere Bedeutung. Der Überraschungshit mit zweifelhaftem Ruf konnte 2001 zahlreiche Gamer mit seinem rauen Charme für sich gewinnen. Kann ein modernes Game anno 2017 noch einmal dieselben Emotionen wecken?

«Elex» versucht nach dem kläglich gescheiterten «Gothic 3» und einer für mich eher lauwarmen «Risen»-Trilogie am Erfolg von «Gothic» anzuknüpfen. Ganz ehrlich, mein Artikel ist vermutlich überhaupt nicht objektiv, aber mein «Gothic-Feeling» ist wieder da.

Ein Bunter Mix aus «Gothic», «Fallout» und «Horizon Zero Dawn»

Das «Gothic-Feeling», auch «Ruhrpott-Charme» genannt

Die Sprache in «Elex» ist eher rau und vollgepackt mit sarkastischen und zynischen Kommentaren. Das passt nicht jedem, aber Sprüche wie «Wenn du was trinken willst, frag den Barkeeper. Wenn du frei vögeln willst, such’ dir einen Schakal», sind einfach erfrischend anders. Hierbei steht es zudem dem Spieler häufig frei, ob er kontern oder einfach geradlinig an Informationen kommen will. Lacher sind jedoch bei Kontern vorprogrammiert.

Der Held hat einen Namen mit Vergangenheit

Im Gegensatz zu «Gothic» und «Risen» hat der Held in «Elex» sogar einen Namen. Er wird zwar nicht oft genannt, aber durch seine Geschichte macht das durchaus Sinn. Ein Novum ist zudem, dass die Hintergrundgeschichte mit Flashbacks erzählt wird, welche an vordefinierten Schlüsselmomenten abgespielt werden. Wie wir das aus den anderen Piranha Bytes-Spielen kennen, startet der Held aber wieder geschwächt und ohne Ausrüstung.

Berserker, Kleriker oder Outlaw?

Grafik von gestern

Die Grafik wird zwar kaum Awards gewinnen, ist aber aus meiner Sicht absolut zweckgemäss. Was an purer Textur- und Modellqualität fehlt, wird dafür mit Charme und Liebe zum Detail wettgemacht. Seien es nun die Ruinen aus der «Vorzeit», Blechhütten in der Wüste oder die hochtechnologischen Burgen in der Schneelandschaft. Wie bereits in «Gothic» wird in «Elex» auch viel in der vertikalen Ebene gearbeitet.

Fazit: Viel Charme, abwechslungsreich und stimmig

Ich gebe zu, mein Review ist sicher alles andere als Objektiv. Meine Erwartungen waren nicht allzu hoch, da ich in der Vergangenheit eher von Piranha Bytes enttäuscht wurde. Zudem habe ich seit «Gothic» viele hochkarätige Spiele wie «Witcher 3», «Fallout 4», «Horizon: Zero Dawn» oder auch «Zelda: Breath of the Wild» durchgezockt. Trotzdem nimmt «Elex» in meinem Herzen einen ganz besonderen Platz ein, da es meinen Gothic-Nerv definitiv getroffen hat.

25 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Mit der Gaming-Welt bin ich schon früh in Kontakt gekommen. Aufgewachsen mit Gameboy, SNES und Star Wars-Kassetten, waren Luke, Link und Ark (davon schwinden mir immer noch die Sinne... #insiderjoke) meine Helden. Später haben mich dann «westlichere» Titel wie Baldur’s Gate oder Gothic geprägt, bis ich dann schlussendlich auch noch Halo und Call of Duty entdeckt habe. Die Duron 700 MHz CPU habe ich einmal zum Geburtstag geschenkt gekriegt, bis ich sie dann mangels damaliger Kenntnisse und Übertakt-Wahn verbraten habe. Mittlerweile habe ich zudem auch schon auf einigen kleinen bis sehr grossen Bühnen in der Schweiz gespielt, weil ich mit der Musik eine zweite grosse Leidenschaft entdeckt habe. 


Gaming
Folge Themen und erhalte Updates zu deinen Interessen

Produkttest

Unsere Expertinnen und Experten testen Produkte und deren Anwendungen. Unabhängig und neutral.

Alle anzeigen