
digitec plays «Spider-Man»: Die neue Messlatte für Superhelden-Games?

Spidy ist zurück. «Marvel’s Spider-Man» bietet Openworld-Superhelden-Action wie wir sie noch nie erlebt haben. Wir ziehen unser Spandex-Kostüm an und schwingen uns durch New York. Um 10 Uhr startet unser Livestream.
Ich hab die Hoffnung schon fast aufgegeben, dass wir noch mal ein gutes «Spider-Man»-Game erhalten. Doch was Rocksteady mit «Batman Arkham»-Serie geschafft hat, ist jetzt auch Insomniac gelungen. Erst haben sie mit «Sunset Overdrive» die perfekte Vorlage geschaffen, um anschliessend das bisher kolossalste «Spider-Man»-Game abzuliefern.
Das Openworld-Superhelden-Spiel wird aber nicht nur Comic-Fans entzücken. «Spider-Man» bietet ein akrobatisches Kampfsystem, das im Vergleich zur «Batman Arkham»-Serie noch geschmeidiger und dynamischer wirkt. Das gilt auch für das Highlight des Spiels: Das Schwingen. Das Gefühl, wenn du durch das detailliert nachgebildete New York gleitest, ist unbeschreiblich. Es fühlt sich absolut natürlich an und macht so viel Spass, dass du die Schnellreise-Funktion getrost ignorieren kannst.

Neben einer vielversprechenden Story in der du auch mal in andere Rollen als Peter Parker schlüpfst, kriegst du zahlreiche Nebenaufgaben. Die freundliche Spinne aus der Nachbarschaft verhindert Überfälle, Einbrüche und rettet Passanten aus brennenden Autos. Daneben hilft er Dr. Otto Octavius (Yep, du hast richtig gelesen) bei seinen Forschungen und erhält im Gegenzug Upgrades für seinen Spidy-Suit. Davon gibt’s im Spiel übrigens tonnenweise. Alle mit individuellen Fähigkeiten. Aber auch Peters Portfolio kannst du mit der Zeit ausbauen und so noch effizienter durch die Stadt schwingen und Schurken verkloppen.
Überzeug dich selbst, ob «Spider-Man» das richtige Spiel ist für dich und schau uns dabei zu wie wir Verbrecher in Spinnennetze einwickeln.
«Spider-Man» ist exklusiv für die PS4 erhältlich.


Als Kind durfte ich keine Konsolen haben. Erst mit dem 486er-Familien-PC eröffnete sich mir die magische Welt der Games. Entsprechend stark überkompensiere ich heute. Nur der Mangel an Zeit und Geld hält mich davon ab, jedes Spiel auszuprobieren, das es gibt und mein Regal mit seltenen Retro-Konsolen zu schmücken.