
digitec plays: Einmal Kimi Räikkönen sein bei F1 2019
Die echte Formel 1 ist in dieser Saison an Langeweile kaum zu überbieten. Dank Codemasters neuem Formel-1-Game kannst du das ändern. Raphi und ich probieren es im Livestream von digitec, ab 13 Uhr.
Seit ein paar Jahren veröffentlicht Codemasters das offizielle Game zur beliebtesten Rennserie der Welt. Dieses Jahr fühlen sich die Boliden noch echter an und erstmals ist auch die Formel 2 vertreten, allerdings mit Teams und Fahrern der Saison 2018. Ähnlich wie bei Fifa oder der NBA2K-Serie darfst du in einem Storymodus die Rivalität zwischen Teamkollegen und anderen Fahrern hautnah miterleben.
Gib Gas
Nach drei vorgegebenen Rennstories in der Formel 2 geht die eigentliche Story in der Formel 1 los. Deine beiden Rivalen aus der tieferen Klasse schaffen den Sprung in die Königsklasse auch, weshalb dort die Geschichte weitergesponnen wird. Auch wenn die Story sicher keinen Oscar gewinnt, macht sie Laune.

Ansonsten ist der Storymodus eher ein Karrieremodus: In den Trainings kannst du die Strecken mit kleinen Minigames erlernen und so XP Punkte dazuverdienen. Diese gilt es in die Forschung und Entwicklung zu investieren und so das Teamauto zu verbessern. Damit – im Gegensatz zur echten Formel 1 – auch Williams eine Chance kriegt, haben die schlechteren Teams etwas bessere Voraussetzungen und bekommen Boni. Steigst du gleich bei Ferrari oder Mercedes ein, hast du zwar ein super Auto, aber dir fehlen die Boni. Trotzdem sind die Teamziele von Williams nicht, dass du Weltmeister wirst.
Alfa ist nicht Ferrari
Die Fahrdynamik der verschiedenen Autos ist sehr unterschiedlich. Während sich die Autos der Topteams einfacher steuern lassen und mehr Zug drauf haben, musst du bei Alfa, Renault und Co. auch wirklich gut fahren, damit die Resultate stimmen. Das bringt Abwechslung und eine knackige Herausforderung. Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom, also habe ich meine Saison bei Alfa neben «Iceman» Kimi Räikkönen gestartet.

Als ehrgeiziger Rennprofi fahre ich ohne ideale Rennlinie, mit manueller Schaltung und ohne Fahrhilfen, was zu Beginn ein grosser Fehler war. Ohne Streckenkenntnisse und Fingerspitzengefühl geht da gar nichts, also habe ich mich langsam an F1 2019 rangetastet. Bis ich die ideale Mischung aus Fahrhilfen, Kameraperspektive und Gegner-KI gefunden habe, hat es etwas gedauert.

Ich empfehle dir aber auf jeden Fall, die Schaltung auf manuell zu stellen und die Ideallinie auszuschalten. Das Gefühl, eine tolle Runde ohne die farbige Markierung am Boden und automatisches Getriebe zu fahren, ist unbeschreiblich genugtuend. Natürlich gelingt mir das so gut wie nie, weshalb unser Previewstream für beste Unterhaltung sorgen dürfte. Ab 13 Uhr könnt ihr reinschauen, wie Raphi und ich uns über die Rennstrecken dieser Welt quälen.
Als ich vor über 15 Jahren das Hotel Mama verlassen habe, musste ich plötzlich selber für mich kochen. Aus der Not wurde eine Tugend und seither kann ich nicht mehr leben, ohne den Kochlöffel zu schwingen. Ich bin ein regelrechter Food-Junkie, der von Junk-Food bis Sterneküche alles einsaugt. Wortwörtlich: Ich esse nämlich viel zu schnell.